DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

    • TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
      Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um. Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen, dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.

      Durchführung von Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
      Voraussetzung zur Durchführung der Prüfung ist es, daß die verantwortliche Elektrofachkraft die anzuwendenden elektrotechnischen Regeln, insbesondere DIN VDE 0105, „Betrieb von elektrischen Anlagen“ und DIN VDE 0701-0702 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“ zur Verfügung hat, diese kennt und anwenden kann.
      Die zur Prüfung verwendeten Messgeräte müssen der DIN VDE 0413 bzw. EN 61557 DIN 0404 entsprechen.
      Dies ist eine Softwarelösung zum Dokumentieren Ihrer Arbeitsmittel.



DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.




Service der Inspektion  und Wartungsverwaltung.  überwachen Sie alle n

Prüfnachweis für den Service der Inspektion
Einfach, flexibel, besser Service der Inspektion mit System!
Optimaler Service der Inspektion mit einer Software.
mehr lesen

Arbeitsschutz Dokumentationsaufwand  Arbeitsschutz Software zeigt alle

Software protokolliert die Arbeitsschutz Maßnahmen
Ausgeliefert wird die Software mit zahlreichen Beispielen
Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb: Unsere Module zum Arbeitsschutz helfen Ihnen in der Verwaltung im Arbeitsschutz
mehr lesen

Digitaler Prüfplaner plant die Prüfungen. Arbeitsmittelprüfung einer S

Verantwortlichkeiten im Prüfplaner bestimmen
Zentrale Verwaltung von Dokumenten im Prüfplaner
Dieses System ist eine Organisationssoftware für die Prüfterminplanung und Prüfterminverwaltung
mehr lesen

Wir bieten ein Asset-Management  für Geräte und Maschinen.

Asset-Management im Unternehmen
Geräte und Maschinen einfach verwalten
Ein Asset-Management-System ist ein Managementsystem zur Maximierung der Effektivität von Assets
mehr lesen




Warum ist ein digitaler Wartungsplaner so wichtig?
Der digitale Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt. Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool, das Informationen erfasst und zentralisiert. Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation der Wartungen zuständig sind. Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.

Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur oder Sicherheitsbeauftragten
Dokumentieren Sie die einzelnen Faktoren im Arbeitsschutz in einem ganzheitlichen Arbeitsschutzmanagementsystem. Die Arbeitsschutzlösung Wartungsplaner zeigt Ihnen, wie man diese effizient verknüpfen und messbar machen kann.

Digitalisierung in der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist ein wesentliches Element des Geschäftssystems.
Steigern Sie die Verfügbarkeit der Anlagen durch bessere Datenqualität.

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Instandhaltung.
Analysieren Sie vorbeugende Instandhaltung versus ausfallbasierte Instandhaltung. Pro und Contra von schaden- zeit- und zustandsbasierter Instandhaltung. Überwachen Sie die Wirtschaftlichkeit der IH-Strategien
Erzeugen Sie eine Übersicht des jeweiligen Einsatzbereiches.

Erfolgreich durchstarten – ohne Vorkenntnisse
Profitieren Sie von Ihren Erfahrungen mit Microsoft - Programmen, um die Vorteile vom Wartungsplaner schnell zu nutzen. In der vertrauten Umgebung sind Analysen, Dashboard und das Reporting mit wenigen Klicks einsatzbereit.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Mit 35 Jahren Markterfahrung sind wir für viele Wartungsmanager, Instandhaltungsleiter, Arbeitsschutzverantwortliche, Fuhrparkleiter oder Facility Manager, die ihre Wartungs- und Prüftermine digital organisieren möchten, schon lange die erste Wahl.


Behalten Sie ihre Prüftermine im Griff.
Stellen Sie die wichtigsten Unterlagen für Ihre Prüfungen direkt in der Software zur Prüfplanung zusammen.


Wartungsorganisationssoftware: Die Nachverfolgung der Wartung leicht und effizient gemacht


Arbeitsschutz-Software
Software für Dokumentation von Arbeitsschutzterminen
Zeitsparend den Arbeitsschutz verwalten


Wartungsplaner behält auch automatisch alle Wartungs- und Prüftermine für Sie im Blick.
Unser effizientes Fristenmanagement und Servicemanagement verschafft Ihnen endlich einen Überblick über jede anstehende Wartung


Machen Sie Ihre Wartungsorganisation fit.




Elektroprüfung Prüffristen

Elektroprüfung Prüffristen im Griff

Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft