vereinfachte Arbeitsaufläufe für den Arbeitsschutz
Mit der innovativen Softwarelösung Wartungsplaner für den Arbeitsschutz können Prüfungen durch vereinfachte Arbeitsaufläufe schnell und sicher durchgeführt werden.
Ausgeliefert wird die Software bereits mit zahlreichen Beispielen für verschiedene Bereiche wie:
Leitern und Tritte, elektrische Betriebsmittel, Feuerlöscher, Flurförderfahrzeuge, Krane, Druckbehälter, Lastaufnahmemittel, Verbandskästen, Baumaschinen, Anlagen etc.
Mit der Software können Sie gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz leichter meistern
Eine termingerechte Planung der Prüftermine im Arbeitsschutz wird in der Arbeitsschutzsoftware dargestellt.
Die Software plant Prüfungen im Arbeitsschutz, Unterweisungen und Wartungen.
Darüber hinaus enthält die Software ein Modul für Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz.
Nie mehr Aufgaben und Termine verpassen:
Effektiver Prüfplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb.
In der Software zur Prüfplanung haben Sie gesetzlichen vorgeschriebenen Vorschriften parat.
3 Tipps für Ihre Regalprüfung
Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.
Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfaßt und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.
Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde.
Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind.
Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit.
Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.
Rechts- und datenschutzkonform!
Dokumentieren Sie Unterweisungen jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Wir bieten eine Lösung mit der Sie Ihren Arbeitgeberpflichten für die Dokumentation von Unterweisungen optimal nachkommen.
- Schnell ausfüllen: Die Erfassungsmaske der Unterweisung ist selbsterklärend und somit sind alle Angaben schnell, aber rechtskonform notiert.
- Wahrung des Datenschutzes: Zur Wahrung des Datenschutzes können verschiedene Benutzerrechte vergeben werden.
- Sicheres Archiv: Dank der praktischen Reports können die Unterweisungslisten gleich archiviert und rechtssicher aufbewahrt werden.
Wartungsmanagement endlich digital
Mit unserer Wartungsplaner sehen Sie auf einen Blick, an welchen Anlagen welche Aufgaben geplant sind.
Alle relevanten Informationen zu allen Aufgaben auf einen Blick.
Das Dashboard bietet Ihnen einen schnellen und effizienten Überblick über alle Aufgaben wie Wartungs-, Inspektions- und Prüftermine.
Mit dem Wartungsplaner gehen Sie keine Kompromisse ein und müssen auf keinerlei Funktionen verzichten.
Bestens ausgerüstet für das Audit.
Das passende Wartungsprogramm für alltägliche und spezielle Aufgaben erleichtert Ihnen die Planung, Dokumentation und Auswertung einzelner Vorgänge, Wartungen und Prüfungen.
Die beliebte Software kommt mit zahlreichen helfenden Assistenten, einer intuitiv bedienbaren Übersicht sowie vielen Features, die für Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für den Arbeitsschutz unverzichtbar sind.
Während die Starter-Lizenz beliebig viele Prüfobjekte und Prüfberichte erfasst, bleibt die Software trotzdem jederzeit flexibel mit verschiedenen Modulen erweiterbar.
Wer profitiert vom Wartungsplaner?
Die professionelle Lösung richtet sich insbesondere an Instandhaltungsleiter, Produktionsleiter, technische Leiter und Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für den Arbeitsschutz. Letztere sind reichlich mit bürokratischen Aufgaben bestens vertraut.
Sie wissen ebenfalls, dass Berufsgenossenschaften und Auditoren immer transparent und möglichst detailliert über wiederkehrende Prüftermine informiert werden wollen, die im Zusammenhang mit der Maschinen, Anlagen und prüfpflichtigen Objekt entstehen.
Damit die Übersicht nicht verloren geht, schaffen die einzeln anlegbare, individuell verwaltbare Auswertungen, Reports und Analysen in der Wartungsplaner Software Abhilfe.
Sicherheitsbeauftragte würden den Prüfplaner / Wartungsplaner weiterempfehlen, da er einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet ist und damit viel an Arbeit abnimmt.
Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit wird Ihnen der Start mit der Software sehr leicht gemacht.
Wartungsplaner erleichtert Ihnen die Prüftermine zu verwalten.
So halten Sie endlich alle Prüfungstermine und Wartungsintervalle fristgerecht ein.