Feuerlöscher Wartung

An die Unfallverhütungsvorschrift VBG 1 - Allgemeine Vorschriften denken !

Normen und Vorschriften
Feuerlöscher stehen im direkten Zusammenhang mit der Bereitstellung von Hilfe und Sicherheit in Notfallsituationen. Gegenstände aus dieser Kategorie müssen stets einsatzbereit und funktionsfähig sein. Aufgrund ihrer Wichtigkeit unterliegen Feuerlöscher, vor allem im gewerblichen Bereich, zahlreichen Normen und Vorschriften:

  • Arbeitsstättenverordnung ASR A 2.2 - Maßnahmen gegen Brände
  • DIN EN 3 - Tragbare Feuerlöscher
  • DIN 14406 TeiI 4 - Tragbare Feuerlöscher: Instandhaltung
  • Nach § 32 Technische Regeln zur Druckbehälterverordnung - TRB 502 Sachkundiger
  • TRB 802 Druckbehälter, Druckbehälter nach Anhang II zu § 12 DruckbehV
  • Unfallverhütungsvorschrift VBG 1 - Allgemeine Vorschriften

Wartung von Feuerlöschern - Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick



Prüfplakette beim Feuerlöscher anbringen!
Nach der Prüfung ist das Anbringung der Prüfplakette besonders wichtig. Egal ob beispielsweise Schaum Feuerlöscher, Pulver Feuerlöscher, Fettbrand Feuerlöscher, CO2 Feuerlöscher und Wasser Feuerlöscher.

Die Plakette bestätigt die erfolgreich durchgeführte Überprüfung des entsprechenden Löschgerätes.
Sie gibt außerdem auch den Termin der letzten Wartung oder, in den meisten Fällen, den nächsten Prüftermin mit Monat und Jahr an.
Die Prüfplakette „Feuerlöscher geprüft – Nächster Prüftermin“ wird oftmals direkt auf den Instandhaltungsnachweis geklebt. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Standard Grundplakette, auf die dann das Prüfetikett geklebt wird.




Elektromanager. Elektromanager HOPPE importiert die Elektroprüfung in

Elektromanager -Messprotokolle direkt einlesen
Dokumentation der Messprotokolle der Elektroprüfung
Elektromanager importiert Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom , Berührungsstrom, Laststrom / Leistung, Schutzkleinspannung….
mehr lesen

Wartungstermine überwachen. dokumentieren aller notwendigen Wartungsar

Wartungstermine sicher protokollieren
Wartungstermine sicher im Blick. Der Wartungskalender erinnert an die nächste Wartung.
Das Wartungskalender erinnert an alle Wartungstermine der Wartungsmitarbeiter
mehr lesen

Verwaltung der Unterweisungen. übersichtliche Reporting der Unterweisu

Unterweisung gemäß ArbSchG dokumentieren
Unterweisung gem. §12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1
Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
mehr lesen




Hohe Effizienz ohne laufende Kosten!
Verantwortliche in Unternehmen müssen ihre laufenden Kosten im Blick behalten. Vor der Auswahl einer Wartungsplaner-Software sollte entsprechend sorgfältig geprüft werden, ob sie für die eigenen Arbeitsabläufe geeignet ist.

Herausforderungen und Wachstumschancen für die Instandhaltung
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, um fachkundige Unterstützung beim Schutz vor unvermeidlichen Störungen der Maschinen und Anlagen zu erhalten.
Die schnell wachsende Software bietet der Instandhaltungsabteilung enorme Wachstumschancen. Unsere Analysen und das Dashboad beleuchten die größten Herausforderungen für Instandhaltungsleiter und zeigen Wachstumschancen und Potenziale.

STK + MTK Prüfungen nach MPBetreibV: Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung.
Die „Sicherheitstechnische-Kontrolle“, auch kurz STK genannt, ist eine vom Deutschen Gesetz vorgeschriebene, periodisch wiederkehrende Prüfung für Medizinprodukte.

Behalten Sie wirklich noch den Überblick bei Verordnungen, Technischen Regeln oder Gesetzen?
Wissen Sie, was laut Vorschriften oder Arbeitsschutzregeln tatsächlich relevant ist?
Was ist denn überhaupt bei den überwachungsbedürftigen Anlagen zu beachten?
Als Sicherheitsfachkraft einfach auf dem Laufenden bleiben, egal ob zu Technischen Regeln, Gesetzen oder Verordnungen.
Lassen Sie sich durch die Wartungsplaner Software von HOPPE bequem über alle für Sie relevanten Aufgaben informieren.

Wartungsmanagement Software für die regelmäßige Wartung von Maschinen
Eine regelmäßige Wartung von Maschinen und Anlagen ist essentiell für die Arbeitssicherheit und einen reibungslosen Betrieb der Produktion.
Die Instandhaltung hat die Aufgabe die Funktionalität von Maschinen zu gewährleisten um einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Das Wartungs- und Instandhaltungsmodul Wartungsplaner ist speziell für Maschinenbetreiber entwickelt worden.

So managen Sie die Wartungsdokumentation in einer Wartungsmanagement Software
Eine präzise Dokumentation der Produktionsanlagen ist wichtig für den Überblick der Wartungen. Dokumentiert werden verschiedene Wartungsaufgaben wie z.B. Reparaturen, Reinigen, Schmieren oder Nachfüllen von Schmierstoffen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie die Prüftermine und Wartungszyklen anlegen und behalten dadurch den Überblick über die Prüftermine. Zu den Anlagen werden einzelne Aufgaben den Mitarbeitern oder externen Dienstleistern zugewiesen. Anhand von Checklisten der verschiedenen Wartungsaufgaben erledigt. Die Wartungsplaner Software ermöglicht es außerdem Aufgaben nach Fälligkeit, Zuständigkeit, Bereichen oder Maschinen zu durchsuchen, sortieren und filtern.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Verbessern Sie Ihre Transparenz
Steigern Sie die Effizienz, senken Sie die Kosten, erhöhen Sie die Sicherheit und orten Sie wichtige Assets.


Machen Sie endlich Schluss mit fehleranfälligen Excel-Listen für die Wartungsplanung
Dokumentieren Sie zeitgemäß und sicher mit der Wartungsplaner Software den nächsten Wartungstermin.


Unterweisungen mit der Arbeitsschutzsoftware der HOPPE Unternehmensberatung flexibel planen.


Maßgeschneiderte Wartungssoftware per Mausklick.




Wartung von Feuerlöschern nicht vergesen

Wartung von Feuerlöschern mit Wartungsplaner

Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick