Der E-CHECK ist die Generalinspektion aller elektrischen Geräte

Der E-Check für Unternehmen und Gewerbetreibende ist gesetzlich geregelt.

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte.
Zahlreiche Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen ist beim E-CHECK der Fokus.

Das E-Check Prüfsiegel weist darauf hin, dass die elektrischen Betriebsmittel erfolgreich auf Elektrosicherheit hin geprüft und freigegeben sind.
Die zugrundeliegenden Vorschriften hierfür sind in der DGUV Vorschrift 3 der Berufsgenossenschaften und bei den Unfallversicherungsträgern geregelt. Diese wiederrum greift bei der Festlegung der Regeln für die Prüfung auf die sogenannten VDE Normen zurück.

Auf Grundlage der VDE Normen wird jedes elektrische Betriebsmittel bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft.



Ein E-Check spürt Gefahrenquellen auf und schützt bei eventuellen Schadensersatzansprüchen.
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.




DIN 14406-4.Feuerlöscher prüfen. Prüfplakette beim Feuerlöscher anbrin

Wartung von Feuerlöschern nicht vergesen
Wartung der Feuerlöscher sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.
mehr lesen

Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Numme

Zur Inventur Rollenetiketten nutzen
Rollenetiketten zur Inventarkennzeichnuung mit Barcode
zur praktischen Verwendung als Labels für Inventargüter
mehr lesen

Die Instandhaltungs APP  senkt die Instandhaltungskosten. 
Erhöht die

Instandhaltung APP Instandsetzung von Anlagen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Wie Sie die Instandhaltung APP sinnvoll einsetzen.
mehr lesen

Software  Instandsetzung - InstandsetzungssoftwareTerminverwaltung

Instandsetzung Software für Terminverwaltung
Planung der fälligen Instandsetzungen
Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Praxiserfahrung und lassen Sie sich individuell beraten!
mehr lesen

Unterweisung Gesetze. Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Software für betriebliche Unterweisung laut Gesetz
Unterweisung qualifiziert die Mitarbeiter
Übersicht der Vielzahl der Gesetzestexte zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
mehr lesen

Mit der Unterweisung Portal Software können die komplette Verwaltung I

Unterweisung Portal - Verwaltung der Unterweisungen
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
Software managt alle die Unterweisungen. Wer muss wen wann wie unterweisen.
mehr lesen




Prüfpflichten zu allen Arbeitsmitteln einhalten
Mit dem Arbeitsmittel- und Anlagenkataster im Wartungsplaner zeigen Sie auf einfachste Weise die einzuhaltenden Prüfpflichten zu Ihren Arbeitsmitteln auf.

Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Wartungsplaner haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327

Die Lösung für Ihre Betriebsinstandhaltung. Software für Wartungstechniker
Der Wartungsplaner hat als Ziel Sie als Wartungstechniker bei der täglichen Arbeit zu begleiten. Die Software ermöglicht in Produktionsbetrieben eine bessere Instandhaltungsplanung und Koordinierung der Instandhaltungsarbeiten.

Prüfungstermine der Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz einhalten
Eine präzise Dokumentation im Wartungsplaner ist für den Überblick der Produktionsanlagen wichtig.

Nur so können Sie die Prüfermine für die Arbeitssicherheit und dem Arbeitsschutz einhalten.

Mehr Zeit - Mehr Kontrolle - Mehr Sicherheit
Erleichtern Sie sich den komplexen Alltag und die Verwaltung aller Ihrer Wartungen mit der intuitiven Software für das Wartungsmanagement.

Wartung, Service und Reparatur für Maschinen.
Maschinen bedürfen einer ordentlichen Wartung, Reparatur und eines guten Services. Maschinen sind manchmal hochpräzise Geräte, die in vielen Bereichen der Produktion, Fertigung und Industrie unverzichtbar sind. Um sicherzustellen, dass sie immer in einwandfreiem Zustand sind, ist regelmäßige Wartung, Service und Reparatur notwendig.
Es gibt viele Unternehmen, die eine Wartungssoftware und passende Dienstleistungen anbieten. Wartung ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen. Regelmäßige Wartungen sorgen dafür, dass alle Teile des Maschinen einwandfrei funktionieren.

Es wird empfohlen, die Maschinen regelmäßig warten zu lassen, um sicherzustellen, dass sie optimal arbeiten. Service und Reparatur sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Maschine immer in einwandfreiem Zustand ist. Bei einem Service werden alle Komponenten der Maschine überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht. Reparaturen sind erforderlich, wenn ein Teil der Maschine beschädigt ist oder nicht mehr richtig funktioniert.

Es ist wichtig, einen zuverlässigen Software Dienstleister für die Wartung, Service und Reparatur von Maschinen zu finden. Ein qualifizierter Berater mit Erfahrung im Bereich kann Probleme schnell erkennen und beheben. Wenn Sie Maschinen besitzen, ist es wichtig, diese regelmäßig warten und reparieren zu lassen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert und eine lange Lebensdauer haben.

Mobile Instandhaltung mit dem Tablet oder Smartphone
Bringen Sie Instandhaltungprozess auf ein Tablet oder Smartphone mit dem mobilen Client für iOS & Android. Alle Informationen von Anlagen und Aufgaben sind vor Ort in dr Wartungsplaner-APP verfügbar. Damit beschleunigen sie ihr Tagesgeschäft. Ebenso können Störungen protokolliert werden. Die Störmeldungen fließen aus der Wartungsplaner-APP direkt in das Hauptprogramm Wartungsplaner.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Verwalten Sie Termine und Fristen zentral und erhalten Sie einen Überblick, wann welche Aufgaben zu erledigen sind.


Leistungsstarke Maintenance Management Software, sofort einsatzbereit, kosteneffizient und flexibel skalierbar.


Einfachste Weg zur Bestandsverwaltung der Maschinen
Durch die HOPPE Wartungsplaner Software können Sie eine vollständige Übersicht über alle Gegenstände im Unternehmen abrufen.

Klären Sie in der Bestandsverwaltung:
- Wo befinden sich die Geräte?
- Was muss gewartet werden?
- Wann ist die Wiederholungsprüfung?

Die Mitarbeiter können nach einer kurzen Einführung der Wartungsverwaltung sofort loslegen. Etablieren Sie die Wartungssoftware im gesamten Unternehmen. Auch unterwegs sind viele Funktionen in der mobilen Wartungsplaner-APP verfügbar über (Tablet & Smartphone).




E-Check für Ihre optimale Elektrosicherheitt

Der E-Check Gütesiegel steht für geprüfte Sicherheit

Das E-Check Prüfsiegel zeigt, dass das Elektrogerät geprüft ist