Krane Prüfung

An die Vorschriften zur Prüfung der Krane denken

Steht der Baukran still, steht meist die ganze Baustelle.
Wir wissen, wie wichtig dann schnelle Hilfe für Sie ist. Unser Wartungsplaner steht dem Krantechniker mit Rat und Tat zur Seite.

UVV-Prüfung, Wartung und Instandhaltung bei einem Kran
UVV-Prüfung, Wartung und Instandhaltung bei einem Kran sind wichtige Aufgaben, da sie die Sicherheit der Bediener und die kontinuierliche Produktivität gewährleisten.
Der Betreiber der Krananlagen ist dafür verantwortlich die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten. Eine regelmäßige Wartungen des Krans gemäß der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) gewährleisten Ihnen einen sicheren und fortlaufenden Betrieb.

Wartung von Krananlagen
Die Durchführung der wiederkehrenden Wartung ist eine vorbeugende Maßnahme, die dazu dient die Funktionssicherheit der Krananlagen für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Während der täglichen Produktionszeiten, verändert sich der Zustand der Krananlagen. Um gewährleisten zu können, dass ungeplante Stillstände so gering wie möglich gehalten werden, ist es essentiell darauf zu achten, dass die Krananlage sich im Soll-Zustand befindet.

Krane: sicherheitstechnische Wartung
Eine sicherheitstechnische Wartung von Kranen ist vorgeschrieben. Diese enthalten unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Sie Ihre Krane. Nach Abschluss der Prüfung / Wartung werden die überprüften Kraner durch einen Instandhaltungsnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Unser Software-Tool zur einfachen Organisation der Wartungsarbeiten zeigt Ihnen den nächsten Wartungstermin automatisch an.

Managen Sie Ihre Kran-Prüfungen mit dem Wartungsplaner
Unsere Software wurde für die Prüfung von Kranen, Flurförderzeugen und Gabelstapler entwickelt.
Behalten Sie den Überblick über derzeitige und zukünftige Termine und Fristen. Aufgrund der Modultechnik lässt sich der Wartungsplaner nach Bedarf an die Anforderungen anpassen.



Prüfplakette beim Kran anbringen!
Nach der Prüfung ist das Anbringung der Prüfplakette besonders wichtig. Die Plakette bestätigt die erfolgreich durchgeführte Überprüfung des entsprechenden Krans. Sie gibt außerdem auch den Termin der letzten Wartung oder, in den meisten Fällen, den nächsten Prüftermin mit Monat und Jahr an.
Die Prüfplakette „Nächster Prüftermin“ wird oftmals direkt auf den Instandhaltungsnachweis geklebt. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Standard Grundplakette, auf die dann das Prüfetikett geklebt wird.




Fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).

Verantwortliche müssen aber noch eine ganze Reihe zusätzlicher Prüfaspekte und Regeln beachten.
Um in der Vielzahl an gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten und rechtssicher zu handeln, gibt es die Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung.

Ihre Vorteile mit dem Wartungsplaner:

  • Erinnerung an alle Prüftermine sortiert Ihren Vorgaben
  • Sie können gezielt nachschlagen, was jeder Prüfung genau umfasst
  • Sie wissen, wie Sie den Prüfablauf sicherheitsgerecht durchführen
  • Checklisten oder Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Prüfungen

Ausführliche Informationen als PDF
Weitere ausführliche Informationen als PDF-Datei. Die nachstehenden Links beinhalten weiteres Infomaterial als PDF-Dokument.

Weitere Informationen zur Software - aktuell, umfassend für Einsteiger.
Checken Sie den Leistungsumfang und finden Sie die richtige Software. Information zu allen Themen an einem Ort www.Wartungsplaner.de. Sie können die Dateien mit dem kostenlosen Acrobat-Reader von Adobe öffnen und lesen.

Digitale Funktionen statt Zettel-Chaos - Dokumentieren Sie schneller & besser
Wie lange benötigen Sie, um einen Vorgang wie eine Wartung, Reparatur oder Instandhaltung zu dokumentieren?
Mit dem Wartungsplaner gelingt’s in unter 1 Minute. Sparen Sie Zeit & Nerven mit der mobilen Wartungsdokumentation.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Software ist einfach und übersichtlich gehalten, dadurch besteht ein geringer Einarbeitungsaufwand und ist für EDV-Laien leicht zu handhaben.


Erfassen Sie Ihre Checklisten zur Instandhaltung / Wartung direkt in der Wartungs-App.
Unsere APP ist das einzige Unterstützungssystem für mobile Erfassung, das mit besseren Kennzahlen in der Instandhaltung in Verbindung gebracht wird.
Wir beraten Sie unverbindlich.
Nehmen Sie direkt mit uns auf. Profitieren Sie mit unserem Wartungskalender bei der Wartung, Prüfung und Inspektion in Ihrem Unternehmen.


Haben Sie die Prüfzyklen aller Maschinen und Arbeitsmittel stets im Blick!
Überfällige Prüfungen gehören der Vergangenheit an, führen Sie die Prüfungen ganz einfach selbst durch.



Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis

Krane warten und prüfen und dokumentieren

Wartung der Krane sicher im Blick