Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln

In der Software zur Prüfung von Arbeitsmitteln findet jeder Anwender die passenden Informationen.

Software zur Prüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln.
Keine Prüftermine mehr verpassen. Prüfungspflichtige Arbeitsmittel effektiv managen! Wartungsplaner jetzt einfach unverbindlich testen. Verwenden Sie in Ihrem Betrieb Arbeitsmittel, sind Sie verpflichtet Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers durchzuführen. Mit Hilfe unserer Software Wartungsplaner führen Sie auch zukünftig Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftgemäß durch.

Gesetzesgrundlage: Alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb sind regelmäßig zu prüfen!
Zahlreiche Verordnungen wie z.B. zum Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit schreiben vor, dass alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen sind. Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA).

Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüf- und Wartungsaufgaben der Arbeitsmitteln.
Egal ob einmalige Aufgaben, oder periodische Wartungen: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Prüftermine mit der Wartungsplaner Software im Auge behalten!
Alle Termine für Wartungen, Prüfungen vor der Inbetriebnahme, wiederkehrende oder außerordentliche Prüfungen können Sie der Software Prüf- und Wartungsplaner im Auge behalten und koordinieren. Sie erhalten rechtzeitig eine Erinnerung per E-Mail. Somit können Sie mit der Software nie wieder einen vorgeschriebenen Prüftermin übersehen.


Definieren Sie die Fälligkeiten der Prüfung von Arbeitsmitteln, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.



Arbeitsmitteln - rechtliche Grundlagen
Erfüllen Sie die rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Arbeitsmitteln?
Die grundlegende Pflicht zur Prüfung von Arbeitsmitteln ist in den §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203 festgelegt.

Prüfung von Arbeitsmitteln mit einem geringem Verwaltungsaufwand
Die Software zur Prüfung von Arbeitsmitteln organisiert Ihnen die Prüftermine für alle Prüfobjekte jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.

Haben Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf alle Objekte und deren Status und Historie inklusive der notwendigen Prüfdokumente. Mit der Prüftermin Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen aus den verschiedenen Jahren entfällt mit der Prüffristen-Verwaltung.




Die mobile Lösungen Instandhaltung ermöglichen den Zugriff über iPhone

mobile Lösung Instandhaltung mit dem Smartphone
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis für Ihre Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Was ist ein Instandhaltungskonzept? Das Instandhaltungskonzept dient d

Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
So erfüllen Sie die Anforderungen an das Instandhaltungskonzept
Das Instandhaltungskonzept dient der Aufrechterhaltung des sicheren und ordnungsgemäßen Zustands der Anlage
mehr lesen

Software dokumentiert die Maschinenprüfung . 
3 Wochen kostenlos teste

Maschinenprüfung mit dem Wartungsplaner
Planen der fälligen Arbeiten bei Maschinen
Prüfung und Wiederholungsprüfung von Maschinen dokumentieren
mehr lesen

Überprüfung ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel .Verlängerung

Pflicht: Überprüfung elektrischer Betriebsmittel
So setzen Sie VDE 701 richtig um
Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3. Überprüfung elektrischer Anlagen
mehr lesen

Stapler Informationssystem 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Softwar

Staplerprüfung - Software plant den Prüftermin
Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.
An die Vorschriften zur Prüfung der Stapler denken. Informationssystem für die Gabelstapler und Flurförderzeuge
mehr lesen




Maintainer erhalten eine Umsetzungshilfe für das Smart Maintenance.
In unserem Workshop entwickeln Sie als Maintainer Ihre Vision zur Umsetzung einer Smart Maintenance.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten und eine hervorragende Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Wartungsplaner ist eine Infrastruktur Software für die Qualitätssicherung, Wartung-, Unterhalt und Anlagedokumentation.
Die Software wird auch bei Kontrollgängen vor allem mit einer mobilen Tablet-APP oder Smartphone-APP verwendet. Die Daten werden im Offlinebetrieb erfasst und anschließend mit der Infrastruktur Software Serveranwendung synchronisiert.
Auf dem Tabletversion der Wartungssoftware können verschiede Aufgaben, Wartungen und Kontrollgänge abgearbeitet werden. Die Infrastruktur Software ist modular aufgebaut und kann jederzeit erweitert werden.

Sicher aufgestellt durch den Wartungsplaner zu Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Schreiben Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitssicherheit groß und stellen Sie sicher, dass alle Aufgaben und Termine im Arbeitsschutz ausreichend dokumentiert sind. Unsere Arbeitsschutz-Software ist dafür die perfekte Wahl, denn mit dem Tool planen und dokumentieren Sie alle Aufgaben im Arbeitsschutz bequem auf einen Schlag.

Wartung – das darf nicht fehlen
Eine gut gewartete Maschine ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Effizienz. Doch was bedeutet es, eine Maschine richtig und wiederkehrend zu warten? Mit der Software Wartungsplaner zeigen wir, wie regelmäßige Checks und sorgfältige Kontrolle und Pflege dazu beitragen, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren. Um die Effizienz und Funktionalität der Maschinen sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen unerlässlich.

Regelmäßige Inspektionen - Vorbeugung von Schäden
Die umfassende Prüfung und Reinigung der Maschinen sollten mindestens einmal jährlich erfolgen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung hilft, kostspielige Reparaturen durch frühzeitige Erkennung von Problemen, Schäden oder Störungen zu vermeiden.

Warum ist die Wartung einer Maschine wichtig?
Die fortlaufende Instandhaltung einer Maschine steht im Vordergrund, um die optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Es ist bekannt, dass eine vernachlässigte Maschine an Effizienz verliert, was zu erhöhten Kosten führt. Der kontinuierliche Betrieb ohne angemessene Wartung und Pflege resultiert in unnötigen Ausfällen und möglichen Reparaturschäden.
Die regelmäßige Inspektion reduziert das Risiko unerwarteter Ausfälle. Durch frühzeitige Erkennung von Problemen können kostspielige Notfallreparaturen vermieden werden. Die Verlängerung der Lebensdauer der Anlage ist ein weiterer wesentlicher Aspekt.

Die Durchführung einer umfassenden Prüfung der Maschinen ist essentiell
Der Zustand von Filtern, Flüssigkeiten und Elektroden muss kontrolliert werden, indem Maschinenbetreiber sich auf die Herstelleranweisungen verlassen. Ein Austausch beschädigter Teile trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ein regelmäßiges Überwachen der Betriebszyklen ist hilfreich. Ungewöhnliche Geräusche oder unerwartet lange Laufzeiten können auf Probleme hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen. Eine korrekte Einstellung der Steuerungen ist für einen optimalen Betrieb erforderlich.
Der Gesamtzustand der Maschine muss überwacht werden. Rostige Teile oder das Auslaufen von Flüssigkeit sind ernste Warnsignale, die eine sofortige Reparatur oder den Austausch der gesamten Einheit erfordern könnten.
Professionelle Inspektionen sollten regelmäßig durchgeführt werden. Nur so können Sie tiefgreifende Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Störungen führen.

Ein proaktiver Wartungsansatz minimiert das Risiko von Ausfällen.
Wichtig ist es auch, die innerbetrieblichen Wartungsmaßnahmen nicht zu vernachlässigen. Dazu gehört das regelmäßige Prüfen von Anzeichen eines Problems wie ungewöhnlichen Geräuschen oder einem Rückgang Leistung.
Mit der HOPPE Wartungsplaner Software sorgen Sie für regelmäßige professionelle Wartung und verringern das Risiko unerwarteter Ausfälle oder hoher Reparaturkosten.

Obwohl die jährliche Wartung von zentraler Bedeutung ist, spielt auch die Eigeninitiative eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines effizienten Betriebs und einer langen Lebensdauer der Maschine oder Anlage.
Es ist wichtig zu bedenken, dass regelmäßige Wartungen dazu beitragen können, teure Notfallreparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern.

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.

Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen. Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Regelmäßige Prüfung ist Pflicht laut Betriebssicherheitsverordnung
Gewerblich genutzte Arbeitsmittel sind gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine hierfu¨r befähigte Person wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand zu u¨berpru¨fen. Die Software Wartungsplaner bietet eine rechtskonforme Dokumentation der Prüfungen.
Eine regelmäßige Prüfung ist Pflicht!
Mit dem HOPPE Wartungsplaner 2025 sorgen Sie dafür, dass eine beauftragte Person wiederkehrend die prüfpflichtigen Arbeitsmittel auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft.


Einhaltung der Wartungstermine - weniger Wartungsaufwand - höhere Maschinenlaufzeit
Mit dem Wartungsmanager sorgen Sie dafür, dass Wartungen pünktlich, fehlerfrei, vollständig und herstellerkonform erledigt werden. Verlieren Sie keine Zeit mehr mit unnötigen Stillständen, der aufwendigen Pflege von Excel-Listen oder der handschriftlichen Dokumentation von erledigten Wartungen.
Wartungsarbeiten werden nicht vergessen.
Wartungen werden endlich ausreichend dokumentiert.
Arbeitsanweisungen jederzeit verfügbar.
Höhere Maschinenlaufzeit, da nicht gewartete Maschinen häufiger ausfallen.


Mit dem Wartungsplaner die jährliche Elektroprüfung nach DGUV V3 durchführen.


Herausforderungen im Wartungsmanagement meistern
Unsere erfahrenen Experten wissen, wie Sie Herausforderungen mit einem digitalen Wartungsplaner im Wartungsmanagement meistern!


Wartungsmanager im Einsatz:
Effiziente Planung für reibungslose Maschinenwartung.




Software für die Prüfung von Arbeitsmitteln

Prüfung von Arbeitsmittel - Termine managen

Prüfungspflichtige Arbeitsmittel effektiv managen