Gesundheitsgefahr durch Legionellen – neue Pflichten für Anlagenbetreiber
Um die Ausbruchruchgefahr der Legionellen zu minimieren, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) veröffentlicht.
Legionellen sind natürlich vorkommende Umweltkeime, die in geringen Konzentrationen in Gewässern und im Boden vorkommen und so aus der Umwelt in technische Anlagen gelangen können.
Unter passenden Bedingungen, wie die Temperatur (25-45 °C) und Nahrung können sie sich in technischen Anlagen anreichern und stark vermehren, wenn nichts unternommen wird.
Kommt es dann zu Austrag von Aerosolen aus Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen oder Nassabscheidern in die Umgebungsluft, besteht ein erhöhtes Risiko, dass Legionellen in die Umgebungsluft abgegeben werden und somit eine Gefährdung für die Umgebung dieser wasserführenden Systeme darstellt.
Betreiberpflichten
Die Prüfung erfolgt durch eine hygienisch fachkundige Person anhand einer Checkliste.
Die Dokumentation erfolgt im im Betriebstagebuch!
Wenn technische Defekte zu einer Vermehrung oder Ausbreitung von Legionellen führen können hat der Betreiber
- Ursachen der Störung zu ermitteln
- erforderlichen Maßnahmen ergreifen
- Dokumentation im Betriebstagebuch
Arbeits- und Betriebsmittelverwaltung - Software muss nicht teuer sein!
Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.
Eine Software für die Arbeitsmittelverwaltung muss nicht teuer sein. Die Antwort auf die Frage nach den Kosten für die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel beziehungsweise die Software kann nur individuell geklärt werden. Verwaltersoftware ist nicht gleich Verwaltersoftware. So gibt es zum Beispiel verschiedene Verwaltungssysteme, die je nach individueller Konstellation Vor- oder eben Nachteile auf der Kostenseite haben.
Der
Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung dokumentiert alle Arbeiten und Aufgaben.
Dokumentation für zustandsbasierte und vorausschauende Wartung
Wir beraten unsere Kunden zur Dokumentation der zustandsbasierten und vorausschauenden Wartung für Geräte, Maschinen und gebäudetechnische Anlagen.
Die Vorteile für die Wartungsplaner Anwender reichen von der Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten, über geringere Kosten für Reparaturen bis hin zu einem kostengünstigeren Austausch von Anlagen.
Zu den Kundenbranchen gehören Global Player der Bauindustrie, Pharmaindustrie, Logistikbranche, Facility Management, Lebensmittelindustrie sowie weiteren Unternehmen mit kritischen Umgebungen in Bezug auf Anlagen und deren Verfügbarkeiten.
Die Hoppe Unternehmensberatung betreut Kunden in ganz Europa mit Schwerpunkt Deutschland, Schweiz und Österreich.
Partner für maßgeschneiderte Wartungsunterstützung
Der Wartungsplaner dient als Maintenance Support und versorgt die Instandhaltung mit technischen Informationen zur Wartung ihrer Maschinen und Peripheriegeräte und bietet im Vorfeld Unterstützung, um Maschinenausfälle vor Ort zu vermeiden.
Es ist auch möglich, den Betriebszustand von Maschinen zu analysieren und den Wartungsverlauf einzusehen.
Wenn Sie technische Unterstützung bei der Wartung benötigen, kann der Wartungsplaner Ihren Mechanikern technische Anweisungen geben.
Wir bieten eine innovative Business Lösung für das Wartungsmanagement an.
Über die Beratung, der Installation und der Betreuung unterstützen wir unsere Kunden mit einer maßgeschneiderten Lösung, die genau auf den Bedarf und die vorgegebene Situation zugeschnitten ist.
Erfolgreiche Einhaltung und Durchführung von Wartungsterminen stellen für Unternehmen meist vor eine große Herausforderung.
Mit normalen Office-Programmen, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Wartung eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt die Wartungsmanager schnell an seine Grenzen.
Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung.
Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Wartungsmanagement unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Eine Wartungs-Management-Software zeichnet beispielsweise die Wartungstermine zuverlässig auf.
Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Wartungsprozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.
Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz nachhaltig.
Mit dem Wartungsplaner bieten wir Sicherheitsfachkräfte eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, den Überblick über die notwendigen Aufgaben und Maßnahmen im Unternehmen zu behalten.
Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz mit unserer Software nachhaltig.
Die Rechtlichen Anforderungen können mit dem Wartungsplaner eingehalten.
Dies führt zu mehr Sicherheit der Mitarbeiter, ohne einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand erforderlich zu machen.