Ist Excel für die Verwaltung Ihrer Werkzeuge & Equipments ausreichend?

Wie die Werkzeug-APP im Praxiseinsatz überzeugt.

Was ist eine Werkzeug-APP?
Die Werkzeug-APP wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Werkzeug-APP zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeug-APP ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Checklisten für die Werkzeugprüfung mit einer mobilen Werkzeug-APP bearbeiten
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Management ihrer Werkzeuge. Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Prüfungen.
Mit der passenden mobilen Werkzeug-APP digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.

Mobile Verwaltung für Ihr Werkzeug
Unter Handwerkern in einem Handwerksbetrieb (z.B. Elektro- und Haustechnik) ist es oft üblich, dass das Werkzeug unter Kollegen ausgetauscht wird.

Ein gutes Werkzeugmanagement darf da nicht fehlen!
Als Verantwortlicher für das Werkzeug darf man da den Überblick nicht verlieren. Die digitale Werkzeug-APP zum Wartungsplaner zeigt Ihnen, welches Werkzeug momentan bei welcher Baustelle eingesetzt wird. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet zu diesem Zweck eine App zur mobilen Werkzeugverwaltung an.

Effiziente Verwaltung und Digitalisierung Ihrer Geräte & Werkzeuge
Jede Art von Betriebsmittel wie Werkzeuge lassen sich in der mobilen Werkzeugverwaltung APP erfassen. Die digitale Werkzeugverwaltung ist somit auch eine Inventar-Software.
Zur Identifikation der Gegenstände dient ein Barcode-Code oder ein RFID Tag, der als Aufkleber an jedem Asset befestigt wird.

Die Vorteile der mobile Werkzeugverwaltung liegen auf der Hand:
Um auf die notwendigen Informationen zuzugreifen, brauch der Mitarbeiter nur den Barcode-Aufkleber einzuscannen.
Neuaufnahme von Inventargütern oder Werkzeuge und Aktualisierungen sind mit jedem Smartphone oder Tablet möglich. Die mobile Werkzeugverwaltung-APP sorgt dafür, dass die Daten dort vorliegen, wo sie benötigt werden.

So gelingt die Werkzeugverwaltung
Mit dem Wartungsplaner, der Software für die Werkzeugverwaltung, Reparatur und Wartung, vereinfachen Sie Ihre Prozesse wie die Ausleihe und Weitegabe von Werkzeugen. Sie senken die Werkzeugkosten und steigern die Produktivität.
Sie profitieren von viel kürzeren Verwaltungszeiten, reduzieren das Werkzeuglager und arbeiten mit einer integrierten Wartungsdokumentation für die Werkzeuge.

Immer mehr Handwerksbetriebe und Unternehmen gehen dazu über, ihre sämtlichen Arbeitsmittel und Werkzeuge mit einer professionellen Inventarverwaltung oder Werkzeugverwaltung zu verwalten. Die Arbeitsmittel sind jederzeit bequem abrufbar, wo sich das gewünschte Arbeitsmittel befindet und in welchem Zustand es ist.

Worin besteht der Vorteil einer Werkzeugverwaltung-APP?
Durch eine Werkzeugverwaltung-APP wird dafür gesorgt, dass die Informationen der unterschiedlichen Werkzeuge in einem System verwaltet werden. Die Werkzeugverwaltung-APP bietet den Vorteil, dass Sie Werkzeuge und die Produktionsmittel optimal nutzen können.
Sie haben Zugriff auf die hinterlegten Empfehlungen der Werkzeughersteller. Alle Reparaturen, Wartungen und Werkzeugprüfungen sind hinterlegt.



Werkzeug-APP – mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten
Je größer der Bestand an Werkzeugen im Unternehmen ist, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Eine Exceltabelle als Werkzeugverwaltung-APP reicht da nicht aus. Ein gutes Werkzeugmanagement ist daher unerlässlich, um den Überblick zu bewahren und jederzeit das gewünschte Werkzeug im funktionsfähigen Zustand zur Verfügung zu haben.
Sie suchen und finden wichtige Informationen sehr einfach und schnell.
Jedes Werkzeug lässt sich in Werkzeugverwaltung-APP digitalisieren.

Bei einem wachsendem Werkzeugbestand wird es in der Excelliste schnell unübersichtlich.
Diese Methode ist nicht mehr zeitgemäß. Eine Werkzeugverwaltung-APP wie der Wartungsplaner schafft hier Abhilfe. Die Werkzeugverwaltung-APP kann so besonders für Kleinbetriebe und Handwerksbetrieben attraktiver werden, auch wenn viele Unternehmen inzwischen ohnehin schon digital und mobil arbeiten.




Mit dieser Software erfüllen Sie die Brandschutzanforderungen. Brandsc

Wenn es um den Brandschutz im Betrieb geht…
Brandschutzbeauftragter kann eine Sicherheitsfachkraft sein
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
mehr lesen

Fragen des betrieblichen Brandschutzes. gesetzliche Pflicht beachten.

Fragen des betrieblichen Brandschutzes
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Arbeitgeber haben arbeitsschutzgesetzlich folgende Verpflichtung zum vorbeugenden Brandschutz
mehr lesen

Durchsicht streng nach Herstellervorgaben durch. Diese beinhaltet eine

Inspektion selber machen
Inspektionsintervalle sicher einhalten
Inspektion - Software für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Software  Instandsetzung - InstandsetzungssoftwareTerminverwaltung

Instandsetzung Software für Terminverwaltung
Planung der fälligen Instandsetzungen
Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Praxiserfahrung und lassen Sie sich individuell beraten!
mehr lesen




Instandhaltungssoftware: Innovatives Instandhaltungsmanagement für die Maschinenwartung
Bei uns finden Sie eine zuverlässige Instandhaltungssoftware, um Ihre Maschinenwartung effizient zu optimieren.
Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, dem umfangreichen Tool für Instandhaltungsmanagement, erhalten Sie genau das Softwarelösung, das Sie benötigen.
Unsere Wartungsplaner Instandhaltungssoftware ermöglicht nicht nur die effektive Verwaltung der Maschinenwartung, sondern unterstützt Sie auch in den Bereichen Facilitymanagement, Elektroprüfungen und Betriebsmittelprüfungen. Unsere Instandhaltungssoftware bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für eine optimale Wartung benötigen.

Betriebsmittel mit Betriebsmittelnummer eindeutig kennzeichnen
Wichtig ist, dass jedes Betriebsmittel inventarisiert und mithilfe von Stammdaten für jedes Betriebsmittel in einer Betriebsmittelliste erstellt werden kann. Zu den Stammdaten gehören insbesondere die Bezeichnung der Betriebsmittelgruppe, die Betriebsmittelnummer, der Standort, der Prüfnachweis, das Prüfintervall, der Betriebsmittelverantwortliche, Inventarnummer sowie das Datum der letzten Überwachung. Jedes Betriebsmittel sollte über einer Inventar- oder Betriebsmittelnummer mit einem Barcode-Etikett eindeutig identifizierbar und unterscheidbar gekennzeichnet sein.

Betriebsmittelmanagementsoftware als Erfolgsfaktor
Mithilfe von geeigneten Formblättern ist eine manuelle Vorgehensweise im Betriebsmittelmanagement durchaus erlaubt; dennoch bietet eine Betriebsmittelmanagement-Software zahlreiche Vorteile.
So bietet die Wartungsplaner Software nicht nur eine vollautomatische Terminüberwachung, sie ermöglicht zudem eine effiziente Betriebsmittelverwaltung und Überwachung aller Betriebsmittel, sowie eine Vielzahl von statistischen Analysen und grafischen Auswertungen.

Sichere Dokumentation der Wartungsaktivitäten.
Wartungsplaner ermöglicht eine zuverlässige und sichere Dokumentation aller Wartungsaktivitäten. In der Historie werden sämtliche Prüfungen, Wartungen und Instandhaltungen inklusive der hinterlegten Dokumente eines Betriebsmittel automatisch gespeichert und sind mit nur wenigen Klicks abrufbar.

Der Wartungsplaner kann nahtlos in das bestehende ERP-System integriert werden.
Besonders effektiv ist das Zusammenspiel mit SAP PM Modul.

Sichern Sie die Compliance mit dem Wartungsmanager
Den Überblick über die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Maschinen, Anlagen, Geräte und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

vollständige Dokumentation aller Wartungen, Prüfungen und Instandhaltungen
Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungs- und Servicemanagement im Handumdrehen automatisieren. Das Tool informiert Sie rechtzeitig über anstehende Aufgaben wie Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Mehr Effizienz durch einer intuitiven Oberfläche zur Erstellung und Planung von Instandhaltungsarbeiten
Unsere Software bietet die Bereitstellung eines umfassenden Plans für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten inklusiv einer Mitarbeiter- und Ressourcenzuweisungen.
- Automatisieren Sie die Erstellung von Arbeitsaufträgen und Zuweisung von Handwerkern zu den IH-Arbeiten.
- Protokollieren Sie Instandhaltungstermine - Eskalieren Sie die überfälligen IH-Arbeiten.
- Senken Sie Ihre Betriebskosten durch geringere Ausfallzeiten.
- Senken Sie die Investitionskosten durch eine längere Lebensdauer von Geräten.
- Analysieren Sie die Instandhaltungs-Kennzahlen.



Wartungen digital dokumentieren
Wartungstermine, Prüfungen und Kontrollen digital dokumentieren und viel Zeit und Aufwand mit dem Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung sparen.


Unsere Kernkompetenz liegt seit über 30 Jahren in der Entwicklung, Einführung und Anwendungsunterstützung flexibler, durchgängiger Softwarelösungen.


Funktionalität von Anlagen gewährleisten
Der Wartungsplaner dient dazu, die Aufgaben der Instandhaltung zu gewährleisten. Mit der Software wird ein effizienter und reibungsloser Betrieb ermöglicht.



Was muss eine Werkzeug-APP leisten

Werkzeug-APP für Handwerksbetriebe

Digitalisierung Ihrer Werkzeuge und Geräte