Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Leitern.

Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?

Software zur Prüfung von Leitern.
Verwenden Sie in Ihrem Betrieb Leitern und Arbeitsmittel, sind Sie verpflichtet Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben des Gesetzgebers durchzuführen. Mit Hilfe unserer Software Wartungsplaner führen Sie auch zukünftig Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftgemäß durch.
Prüfungen und Reparaturen von Leitern. Unkompliziert dokumentieren. Zuverlässige Erinnerung an den nächsten Prüftermin.

Keine Leiter-Prüftermine mehr verpassen.
Prüfungspflichtige Leitern effektiv managen! Wartungsplaner jetzt einfach unverbindlich testen. Effektiver Prüf- und Wartungsplaner für Ihren Betrieb. Jetzt kostenlos testen! Die Software ist sofort einsetzbar und verfügt über ein intuitives Design.

Prüfung von Leitern: Aktuelle Vorschriften bei Lagerleitern sicher umsetzen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen Vorschriften im Lager und bei den Lagerleitern umsetzen. Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie die Leitern rechtzeitig und regelmäßig.

Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag bei der Prüfung der Leitern und Tritte.
Mit der Software profitieren Sie als Leiternverantwortlicher / Leiterprüfer von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine für die Leitern und Tritte.

Überblick, Planung, Dokumentation: Gute Prüfung von Leitern beruht auf diesen drei Säulen.
Wer diese berücksichtigt, hat bei einer anstehenden Betriebsprüfung oder Revision keine schlaflosen Nächte mehr. Der Wartungsplaner hilft Unternehmen, in diesem Bereich zeitgemäß aufgestellt zu sein.

Mit einer Software zur Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694 können nicht nur die immer genutzten Leitern aufgelistet werden, sondern auch die Leiter und Tritte die nicht so oft in Gebrauch sind, können kontrolliert werden.
Eine Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694 und eine Leiterprüfung nach BetrSichV kann im laufenden Betrieb erledigt werden. Zudem wird die Leiterprüfung nach BetrSichV vorgenommen.
Wenn keine Mängel, Fehler oder Defekte festgestellt werden können bei der Leiterprüfung nach BetrSichV, erhält das Unternehmen eine rechtssichere Bescheinigung, die zur Vorlage bei einer außerordentlichen Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694, aber auch als Nachweis für die Versicherung genutzt werden.
Werden Mängel festgestellt, so können diese sofort nach der Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694 und einer Leiterprüfung nach BetrSichV durchgeführt werden. Dadurch sichert sich der Unternehmer bei der Leiterprüfung nach BetrSichV ein Zertifikat, das er sofort nach der Reparatur und der Nachkontrolle in der Leiterprüfung nach BetrSichV erhält.

Organisieren Sie strukturiert Ihre Fälligkeiten der Prüfung von Leitern.
Egal ob einmalige Prüfungen oder periodische Prüftermine: Mit der Wartungsplaner Software behalten Sie den Überblick in einfacher Art und Weise.
Planen und lenken Sie alle Aufgaben zentral. Vergeben Sie Aufgaben im Unternehmen an die jeweiligen Verantwortlichen. Unsere Software verschafft allen Beteiligten einen Überblick über offene und anstehende Aufgaben.

Definieren Sie die Fälligkeiten der Prüfung von Leitern, damit Sie automatisch erinnert werden.
Legen Sie Dokumente wie Bedienungsanleitungen oder Prüfprotokolle zentral zu den Objekten oder Berichten/Aufgaben strukturiert ab.
Mit der Arbeitsmittelverwaltung Wartungsplaner wird die Prüfung von Leitern und Tritten und den Arbeitsmittelprüfung jetzt zum Kinderspiel!
Leiterprüfungen sind Pflicht! Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz! Software zur Prüfung von Anhängeleitern sowie Leitern und Tritte.
Der Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).



Erfüllen Sie die rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Leitern und Arbeitsmitteln
Die grundlegende Pflicht zur Prüfung von Arbeitsmitteln ist in den §§ 3 und 14 der Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und 1203 festgelegt.

Prüfung von Leitern mit einem geringem Verwaltungsaufwand
Die Software zur Prüfung von Leitern organisiert Ihnen die Prüftermine für alle Leitern jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.

Die Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694 hat strenge Kriterien, die gesetzlich bei einer Leiterprüfung nach BetrSichV vorgeschrieben und somit auch einzuhalten sind.
Aus diesem Grund wird immer ein rechtssicheres Ergebnis nach der Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694 vorliegen, was zusätzlich auch für eine maximale Sicherheit sorgt.

Der Wartungsplaner ermöglicht ein effizientes Management und hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Prüfung von Leitern.
Software um Leitern & Tritte selbstständig zu prüfen und Kosten sparen!
Die Software erstellt eine Leiter-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt.




Instandhaltungsorganisation baut die Dokumentation der Instandhaltung

Klipp und klar: Instandhaltungsorganisation
Maschineninstandhaltung, Wartungsplanung und Reparatur
Wartungen mit einer konsequent geführten Software planen
mehr lesen

Eine Safe Work-Software kann Sie in vielen Aufgabenbereichen  unterstü

Safe Work Software für die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit der Safe Work Software effizient
Die Einhaltung von SafeWork Aufgaben stellt für Leiter Safe Work , Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar
mehr lesen

Arbeitsmittelverwaltung . Prüfen: Anschlagmittel, kraftbetätigte Türen

Software zur Arbeitsmittelverwaltung
bringen Sie Effizienz, Professionalität und Übersicht in Ihre Arbeitsmittelverwaltung
Neben der Gefährdungsbeurteilung ist die Arbeitsmittelprüfung ist eine elementare Säule im Arbeitsschutz.
mehr lesen

Instandhaltungssoftware muss heute zahlreiche Anforderungen erfüllen .

Instandhaltungssoftware Marktführer
zahlreiche Anforderungen an Instandhalter
Mobile Instandhaltung von Anlagen und Maschinen mit mobilen Lösungen
mehr lesen

Kranprüfung.  Software für Kranwartungen. Kranwartungs-Software jetzt

Kran - Software plant den Prüftermin
Prüfung der Krane sicher im Blick
Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Krane durch einen Nachweis gekennzeichnet
mehr lesen




Unternehmen sind in der Pflicht, wartungsrelevante Produkte regelmäßig prüfen zu lassen.
Die Prüfung dienst zum Schutz aber auch zur vorbeugenden Instandhaltung und zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfallzeiten. Der Wartungsmanager verschafft hier einen optimalen Überblick.

Das Arbeitsschutzgesetz und die Betriebssicherheitsverordnung nehmen Unternehmen hier in die Pflicht.
Hierbei geht um die Sicherheit der Mitarbeiter und um den Schutz von Anlagen, Maschinen und Umwelt.

Unsere Software bietet eine Übersicht zu allen anstehenden Prüfungen und Terminen. Alle Prüfgegenstände werden in einer entsprechenden, unternehmensrelevanten Struktur dargestellt. Für jeden Prüfgegenstand werden dabei Stammdaten gepflegt und Dokumente wie Sicherheitsdatenblätter, Skizzen, Bedienungsanleitungen sowie Prüfzeugnisse hinterlegt.

vorbeugende Instandhaltung - Verschleißteile austauschen bevor sie ausfallen
Wer sich mit der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen beschäftigt ist, sollte sich der Tatsache bewusst sein, das die Wartungskosten über den Maschinenlebenszyklus gerechnet, ähnlich hoch sind wie die Anschaffungskosten.
Aus diesem Gründen wechseln viele Instandhalter Ihre Instandhaltungsstrategie zur "vorbeugenden Instandhaltung" und tauschen Verschleißteile bevor sie ausfallen.
Diese Vorgehensweise erhöht ohne Zweifel die Verfügbarkeit der Anlagen. Als Instandhalter bewegt man sich stets in einem Dilemma zwischen zur wenig Wartung kann zur teuren Ausfällen und Stillständen führen und zu frühe Wartung treibt die Kosten unnötig nach oben. Entscheidend ist es, das richtig Maß an Wartungsintervallen zu finden. Im Wartungsplaner wird sowohl eine vorausschauende Wartungsplanung als auch eine wiederkehrende Wartung dokumentiert.

Arbeitshygiene & Arbeitsmedizin, BGM & Ergonomie, Digitaler Arbeitsschutz & PSA
Mit unserer Arbeitsschutzsoftware, die mit dem Innovationspreis prämierten wurde, bieten wir ein Produkt der Extraklasse. Zu Themen der Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, des Gesundheitsschutz und der Gesundheitsförderung bieten wir eine Lösung. Arbeitshygiene & Arbeitsmedizin, BGM & Ergonomie, Digitaler Arbeitsschutz & PSA sind die Themenbereiche in unserer Arbeitssicherheit-Software.

Selbstmanagement der Instandhaltungsabteilung stärken
Unser benutzerfreundlicher Wartungsplaner erleichtert das Tagesgeschäft im Wartungsmanagement und zeigt sofort greifbare Ergebnisse.
Wir bieten eine Software für die Wartung und Instandhaltung und stellen Ihnen dafür ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Verfügung.
Unser Bestreben ist es, die Fähigkeit zum Selbstmanagement der Wartungs- und Instandhaltungsabteilung zu stärken, damit sie sich mehr auf Ihre Kernaufgaben kümmern kann.

Regelmäßig die Betriebsbegehung und die Arbeitsmittelprüfung durchführen!
Beide gelten als elementarer Bestanteil des Arbeitsschutzkonzepts und müssen in jedem Betrieb umgesetzt werden.
Mit dem Wartungsplaner sind Sie optimal auf die nächste Betriebsbegehung vorbereitet.
Weiterhin dokumentiert die Arbeitsmittelsoftware, wie oft eine Arbeitsmittelprüfung stattfinden muss und welche gesetzlichen Grundlagen Sie beachten müssen.

In der Wartungsplanung, legen Sie alle Wartungspläne für ihre Anlagen und Maschinen an.
Jede Wartungstätigkeit enthält folgende Informationen:

  • Beschreibung der Wartungstätigkeit
  • Terminierung: Datum der Wartung
  • Klassifizierung: Kategorie, Gruppe, Kostenarten, Kostenträger
  • Zuständigkeit
  • Wiederkehrende Termine: Intervall der Wartung
  • Notizen und besondere Hinweise zur Wartung
  • Checkliste bzw. Prüfprotokoll



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Top-Instandhaltungssoftware. Flexibel und Sicher.
Mehr Verfügbarkeit. Weniger Stillstand.


Aufgabenliste: Auf einen Blick sehen, was und welche Aufgaben anstehen.
Erstellen Sie eine digitale Aufgabenliste, z.B. für Reparaturen, Wartungen, Inspektionen oder Begehungen. Einfach PDF-Datei als Checkliste oder Protokoll in den Wartungsplaner zur passende Aufgaben hinzufügen und die Zuständigkeit für den Mitarbeiter, Kollegen oder Dienstleister definieren.


Alles im Griff: Wartungsplaner Software & Prüftermine vereinfachen!


Wir bieten eine effiziente Lösung für Ihre Bedürfnisse im Arbeitsschutz un der Arbeitssicherheit.


Wir bieten eine innovative Software ihr Predictive Maintenance weiter zu verbessern.


Unser Fokus mit dem Wartungsplaner liegt darauf, eine intuitive und leistungsstarke Anwendung für Ihr Wartungsmanagement zu schaffen, die Ihre Produktivität bei der Verfolgung der Wartungstermine steigert.




Software für die Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694

Prüfung von Leitern - Leiterprüftermine managen

Leitern & Tritte selbstständig prüfen.