Elektrofachkraft für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 einsetzen

Terminieren Sie die Elektroprüfungen im Wartungsplaner

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel Arbeitsmittel
Alle ortsfesten und ortsveränderlichen elektrische Geräte müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und das Messergebnis ist zu protokollieren.
Dies sind Monitore, Computer, Notebooks, Drucker, Netzteile, Bohrmaschinen, Verlängerungsleitungen, Mehrfachsteckdosen, Staubsauger, Wasserkocher und Lampen.

Software zur Überwachung elektrischer Geräte

  • Es besteht die Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
  • Für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 sind Elektrofachkräfte einzusetzen.

Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)-Vorschriften stellen ein sogenanntes autonomes Recht der Berufsgenossenschaften dar und sind damit für die Unternehmen der jeweiligen Berufsgenossenschaft verbindlich. Entsprechend dieser Vorschriften hat jeder Unternehmer nach DGUV Vorschrift 3 die Pflicht, elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig zu überprüfen. Hierbei handelt es sich um ortsfeste und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.

Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Praktische Umsetzung Betriebssicherheitsverordnung mit dem Wartungsplaner
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten



DGUV Vorschrift 3
Die Überprüfung elektrischer Anlagen soll gemäß § 5 DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme eines elektrischen Betriebsmittels und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen erfolgen.

  • Prüfung von elektrischen Geräten
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Prüfung von elektrischen Maschinen




Durchsicht streng nach Herstellervorgaben durch. Diese beinhaltet eine

Inspektion selber machen
Inspektionsintervalle sicher einhalten
Inspektion - Software für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Reparaturverwaltung. Softwarelösung für das Erfassen von Reparaturauft

Reparaturverwaltung - planen und organisieren
Ideal für Wartung, Instandhaltung und Reparatur
Verwaltung und Überwachung aller Vorgänge in einer Reparaturwerkstatt
mehr lesen

Inventaretiketten metallisiert mit Vornummerierung. Eigentum von <Firm

metallisierte Inventaretiketten, online bestellen.
Kennzeichnung für jeden Verwendungszweck
metallisierte Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen
mehr lesen

Mit der Unterweisung Portal Software können die komplette Verwaltung I

Unterweisung Portal - Verwaltung der Unterweisungen
Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden
Software managt alle die Unterweisungen. Wer muss wen wann wie unterweisen.
mehr lesen




Betriebs- und Wartungsdaten im Kontext nutzen
Der Wartungsplaner ermöglicht es anlagenintensiven Unternehmen, Maßnahmen auf der Grundlage optimaler Strategien und Informationen zur Anlagenleistung durchzuführen. Die Wartungssoftware ermöglicht es, Betriebs- und Wartungsdaten im Kontext zu nutzen.
Anhand der mobilen APP werden die Mitarbeiter in die Lage versetzt, Wartungsprotokolle der betreuten Anlagen, direkt vor Ort zu erfassen.

Teilweise ist die Verwaltung von Daten im Instandhaltungsbereich zu komplex.
Dazu zählen das Management von Stammdaten, von Arbeitsaufträgen oder operative Berichte wie Wartungen und Störmeldungen.
Ohne eine effizient Softwarelösung für diese Herausforderungen, verlieren Unternehmen schnell den Überblick.
Mit dem Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm versetzen Sie das Instandhaltungsteam in die Lage, die Organisation und Datenpflege zu rationalisieren.

Der Leistungsumfang der Wartungsplaner-Software umfasst die Erfassung von Equipments sowie deren Aufgaben und Prüfberichte sowie Aufgabenlisten.
Lassen Sie sich anhand von praxisbezogenen Demodaten in der kostenlosen Testversion zeigen, welche Lösung die Hoppe Unternehmensberatung für die Instandhaltungsorganisation entwickelt hat.

Die Lösung für Ihre Betriebsinstandhaltung. Software für Wartungstechniker
Der Wartungsplaner hat als Ziel Sie als Wartungstechniker bei der täglichen Arbeit zu begleiten. Die Software ermöglicht in Produktionsbetrieben eine bessere Instandhaltungsplanung und Koordinierung der Instandhaltungsarbeiten.

Wie erfolgt die Einführung in den Wartungsplaner?
Wir unterstützten Sie bei den ersten Schritten mit unserer Wartungssoftware. Denn gute Programmkenntnisse sind die Basis für den erfolgreichen Einsatz unserer Software in Ihrem Unternehmen.

Digitalisierte Prozesse unterstützen die Transformation in der Instandhaltung.
Der Weg von der klassischen Instandhaltung hin zur Smart Maintenance für die Industrie 4.0 führt zu neuen Formen der Instandhaltungsrganisation. Einen Überblick über aktuelle Instandhaltungsaufgaben der Instandhaltung liefert unsere Instandhaltungsoftware Wartungsplaner.

Gut vorbereitet für das Audit
Behalten Sie den Überblick über anstehende Prüfungen. Lassen Sie sich über anstehende Prüftermine frühzeitig per E-Mail informieren. Der Wartungsplaner stellt Ihnen eine übersichtliche Kalenderansicht über die bevorstehenden Prüftermine und vorab Benachrichtigungen bereit. Durch unsere Software vergessen Sie keine Prüfungen mehr.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Durch regelmäßige Prüfungen stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeits- und Betriebsmittel den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und optimal funktionieren.
Sie legen großen Wert auf eine hohe Anlagenverfügbarkeit, um Ausfallzeiten durch die Prüfungen zu minimieren und die Produktivität in Ihrem Betrieb zu maximieren? Dann ist der Wartungsplaner genau das richtige für Sie. Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter durch die Wartungen der Maschinen und Anlagen.


Prüfplaner Software
Alle verantwortlichen Mitarbeiter sehen den aktuellen Stand der Prüfungen in unserer Prüfplaner Software 2025.


Der Wartungsplaner dokumentiert alles zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen. Erstellen Sie die der notwendigen Dokumentationen für Prüfungen von Betriebsmitteln und Unterweisungen.


Software für einen effizienten Betrieb und Wartung
Einfache Zustandserfassung und Instandhaltungsplanung. Wartungstermine auf Knopfdruck mit einer Software koordinieren.



Pflicht: Überprüfung elektrischer Betriebsmittel

Überprüfung elektrischer Anlagen

So setzen Sie VDE 701 richtig um