Ohne den Einsatz einer Softwarelösung lassen sich die komplexen Anforderungen an ein effizientes Wartungsmanagement nicht mehr bewältigen.
Doch was bedeutet dies für Ihre Organisation und der Erinnerung an die Wartungen?
Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihre Prozesse und Abläufe optimal gestalten.
Nutzen Sie das volle Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen und bauen Sie eine datengetriebene Maintenance auf.
Qualität und Passgenauigkeit der Software ist entscheidend - Webbasierte Anwendungen werden den hohen Anforderungen nicht gerecht
Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer mehr Prozesse rund um die Prüfterminverfolgung und dem Wartungsmanagement digital umgesetzt.
Softwareanwendungen rücken in den Mittelpunkt der unternehmerischen Produktivität.
Nicht nur die Komplexität der Prozesse nimmt zu, sondern auch die Ansprüche der Verantwortlichen Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
So entscheiden sich IT-Verantwortliche für eine Organisationssoftware wie dem Wartungsplaner, da webbasierte Branchenlösungen die notwendigen Funktionalitäten nicht oder nur teilweise abbilden.
Webbasierte Anwendungen sind unzureichend skalierbar und werden somit den hohen Anforderungen nicht gerecht.
Schauen Sie mehr auf die Qualität und Passgenauigkeit der Software.
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Einsatz einer passgenauen Software wie der Wartungsplaner von Hoppe, als Softwarelösung den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen und fördern kann.
Dabei spielen insbesondere die niedrigen Anschaffungskosten, die mit der Einführung des Wartungsmanager einhergehen, eine entscheidende Rolle.
Der schnelle Weg zur einfachen Wartungsplanung und Instandhaltung
Mit der Wartungsplan-Software lassen sich Wartungspläne für nahezu jede Art von Anlage erstellen.
Wartungsplan-Software dient zum leichten Planen & Dokumentieren von Wartungen.
Als für die Wartungsplanung und -steuerung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte der modernen Instandhaltung ab.
So lassen sich in der Wartungsplan-Software Serientermine bzw. wiederkehrende Termine für geplante Wartungen generieren.
Wiederkehrende Wartungstermine müssen nicht einzeln terminiert werden.
Diese Vorgehensweise sorgt für jederzeit für aktuelle Wartungspläne. Der manuelle Arbeitsaufwand wird reduziert, da Wartungstermine nicht mehr einzeln erfasst und terminiert werden müssen.
Als System für die Wartungsplanung und -steuerung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte der modernen Instandhaltung ab.
Mit dem Wartungsplaner kommen Betriebe ihren Pflichten gemäß dem Arbeitsschutzgesetz lückenlos nach.
Wer die Prüftermine, Maßnahmen zum Arbeitsschutz, und die betrieblichen Mängel in der strukturierten und übersichtlichen Wartungsplaner-Software zuverlässig aufführt, erhält am Ende eine perfekte Dokumentation.
Schritt für Schritt können Sie jedes prüfpflichtige Betriebsmittel auf Sicherheitsmängel hin überprüfen und per Eintrag in den Wartungsplaner dokumentieren.
Der Prüfbericht wird als Beleg zu dieser Aufgabe einfach angehängt bzw. zugeordnet und steht somit allen Mitarbeiter zur Verfügung.
Die archivierten Prüfprotokolle und Prüfberichte sind stets nachvollziehbar und im Falle eines Audits jederzeit wieder abrufbar.
Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art
Der Wartungsplaner eignet sich für Produktionsanlagen und Produktionsmaschinen aller Art sowie auch zur Fuhrparkverwaltung wie Stapler, Flurförderfahrzeuge und im Gebäudemanagement.
Sie bietet Ihnen somit die perfekte Instandhaltungsverwaltung.
Die Software dient zur kontinuierlichen Unterstützung bei Wartungs- und lnstandsetzungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art.
Die Verwaltung aller Ersatzteile für die Betriebsmittel ist ebenso im Programm enthalten.