Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?

Wozu dient ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware?
Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens.
Aufgaben, wie bspw. die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen.

Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und immer auf dem aktuellen Stand. Durch die damit verbundene Zeitersparnis kann Ihre Arbeitszeit effizienter genutzt werden. Alle Mitarbeiter greifen auf die gleiche Datenbank zu. Die interne Kommunikation wird somit wesentlich erleichtert.
Zudem hat ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten.
Die mit einer Software einhergehende Strukturierung von Aufgaben erlaubt eine zentralisierte Steuerung aller Prozesse.

Ein Wartungsplaner ist in der Lage, sämtliche in der Instandhaltung geforderte Aktivitäten abzubilden.
Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen sondern bildet auch organisatorische Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind, ab. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten, Arbeitskategorien verstehen wir als Kernbestandteile der Software.

Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen.
Die Instandhaltungsverwaltung Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Im HOPPE Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel wie "Leitern und Tritte", "Türe Tore und Fenster" können erfasst werden.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner.
Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert.
Somit verfügt der Wartungsplaner über eine rundum Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse
Treffen Sie proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen und optimieren Sie so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung.
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen mithilfe einer Dokumentation aller relevanten Daten zur Berichterstellung.

Welche Funktionen und Module sollte ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware haben?
Eine Software muss in der Lage sein, die Anforderungen und Bedürfnisse, durch verschiedene Module abzubilden und somit zu unterstützen. Es werden Daten gesammelt, übersichtlich und einheitlich dargestellt.

Selbstverständlich unterscheiden sich die benötigten Module je nach Branchenausrichtung und Unternehmensgröße, dennoch haben sich die nachfolgenden Softwaremodule generell als Standard herauskristallisiert.

- Erfassung der Geräte, Anlagen, Maschinen oder anders Betriebsmittel
- Terminierung Planung von Wartungen und Instandhaltung
- Abbildung organisatorischer Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion erforderlich sind
- Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten
- Kennzahlen und Analysen

Wie und wo finde ich den passende Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware für mein Unternehmen?
Um ein passendes System für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie im Vorfeld klare Vorstellungen haben, was genau Sie suchen.

- Welche Ziele verfolgt ihr Unternehmen?
- Welche Problemstellungen sollen gelöst werden?
- Welche Verbesserungen werden erwartet?
- Welche bisher unberücksichtigten Potentiale sollen genutzt werden?

Was ist ein Instandhaltungssoftware aus der Cloud?
Der große Unterschied zu stationären Systemen liegt darin, dass das Programm nicht lokal auf dem Rechner installiert ist.
Cloud-Systeme werden über einen Webbrowser wie eine Internetseite aufgerufen. Durch diese Handhabung werden Kosten für die Installation eingespart. Die Daten liegen dann jedoch nicht mehr in Ihrem Unternehmen. Der direkte Zugriff auf die Datenbank fehlt.
Ein weltweit uneingeschränkter Zugriff auf das Programm durch den Aufruf über das Internet, macht Sie jedoch abhängig vom entsprechenden Dienstleister.

Was ist mit einer mobilen Erfassung in der Instandhaltung
Neben der Planung von Instandhaltungsaufträgen und der Dokumentation der vorgenommenen Arbeiten durch den Instandhalter sollte eine Instandhaltungssoftware über eine mobile Schnittstelle verfügen. Hier reicht eine Web-Anwendung oft nicht aus, da manche Produktionshallen nicht immer über ein WLAN verfügen. Hier kommen mobile APPs für Smartphones und Tablets zum tragen, Die App speichert die Daten lokal und benötigt keine direkte Anbindung an die Datenbank. Erfassung von Barcode-Etiketten RFID-Tags, Dokumentation mit Bildern, Videos in Sprachaufnahme sind ohne Probleme in der passenden APP möglich. Digitale Instandhaltungsprozesse werden nur ermöglicht, wenn die Software eine Integration mit allen angrenzenden Abteilungen wie Ersatzteilversorgung und Ersatzteilmanagement bietet. Jedoch spielen auch die weichen Faktoren wie Usability und Performance eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die Software soll einen deutlichen Mehrwert bieten, indem Prozesse und Dokumentation automatisiert werden.



Für jeden Bedarf die richtige Lösung finden.
Finden Sie die passende Wartungssoftware / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen erhalten. Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ob maßgeschneiderte Cloud- oder Desktop-Lösungen mit optionalen Cloud-Erweiterungen, nutzen Sie für jeden Prozess Ihres Unternehmens die richtige Software.

Welche Instandhaltungssoftware ist die Beste?
Die Frage, welche Instandhaltungssoftware die Beste ist, kann nicht pauschal beantwortet werden.
Jedes Unternehmen hat verschiedene Ansprüche und Anforderungen, zudem hat jeder Anbieter eine andere Zielgruppe, auf welche die Instandhaltungssoftware ausgerichtet ist, um diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Lösung ist also das A und O bei der Auswahl!
Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ein effizientes System für eine kostengünstige Verwaltung Ihrer Wartungstermine.




Aufzugsprüfung. Prüfpflichten für Aufzüge .  effizientes Aufzugsmanage

Aufzugsprüfung: Software erinnert an die Aufzugswartung
Prüfung der Aufzüge sicher im Blick
Prüfungen an Aufzugsanlagen: Als Sachkundiger das Wartungsintervall der Aufzüge nicht vergessen.
mehr lesen

Service der Instandhaltung  und Wartungsverwaltung.  überwachen Sie al

Prüfnachweis für den Service der Instandhaltung
Service der Instandhaltung sicher im Blick.
Optimaler Service der Instandhaltung mit einer Software.
mehr lesen

Prüfterminplanung. Software zur Überwachung der Prüftermine.

Prüfterminplanung - Planung für Prüftermine
Die Prüfterminplanung bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen bei der Prüfterminplanung
mehr lesen

Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung im Gefahrstoffmanager umse

Gefahrstoffe mit dem Gefahrstoff Manager dokumentieren
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Software.
Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit dem Gefahrstoff Manager umsetzen
mehr lesen

Wartungsplanung und Wartungsverwaltung.   überwachen Sie alle notwendi

Prüfnachweis für den Wartungsservice .
Wartungsservice sicher im Blick.
Wartungsplaner erstellt eine Wartungsliste für den Wartungsservice.
mehr lesen

Gewinnen Sie die Instandhaltung Kennzahlen in einer Software
Über 1000

Software erstellt die Instandhaltung Kennzahlen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Software-Tool für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Es ist nicht leicht, den Überblick über Prüfvorschriften und -zeiträume zu bewahren. Mit einem Softwaretool können Unternehmen aller Branchen sämtliche prüfungspflichtige Gegenstände leicht und schnell verwalten. Der Wartungsplaner sorgt für mehr Rechtssicherheit und Transparenz im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit.
Artikel bei https://www.git-sicherheit.de/

Transparente Preise, angepasst an Ihre Anforderungen
Bei der Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung ist Einfachheit entscheidend.
Mit unserer flexiblen Preisstruktur und vielen möglichen Zusatzmodulen zahlen Sie genau für das, was Sie brauchen. Keine Angst vor Überraschungen. Wir bieten eine Lösung für das Wartungsmanagement, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Überprüfung der Arbeitsmittel und Protokollierung mit Wartungsplaner
Sicherheit steht an erster Stelle und es ist unerlässlich, dass Arbeitsmittel ordnungsgemäß instand gehalten werden.

Die Notwendigkeit von Prüfungen ist offenkundig und so ist in den letzten Jahren der Bedarf nach einem Nachweis dieser Prüfungen gestiegen – der Nachweis der Regelbefolgung und die Vorlage von Prüfungsprotokollen werden immer wichtiger.

In der Vergangenheit waren Papierprotokolle anfällig für Fehler und mit der übergroßen Abhängigkeit von manueller Eingabe ein Hindernis für die Produktivität. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung viele Chancen aufgetan und neue Prüfungslösungen machen sich nun die verfügbaren digitalen Technologien zunutze.

Als Entwickler der in Deutschland Österreich und Schweiz führenden Wartungsplanung- und Prüffristenmanagement, hat der Hoppe Wartungsplaner eine einzigartige Position inne:
Das Verständnis der täglichen Routine der Sicherheitsbeauftragten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie der Instandhaltungsmanager, die die Prüfungen koordinieren. Das Tool unterstützt im Wartungsmanagement und macht die Dokumentation der wiederkehrenden Wartungen und regelkonformen Prüfterminen so einfach wie möglich.
Der Wartungsplaner von HOPPE bietet eine Lösung, die digitale Prüfungsaufzeichnungen erfasst und sie automatisch in Prüfungsberichte integriert.

Im Dokumentenmanagement für den Arbeitsschutz stehen die Dokumente für alle Mitarbeiter des Unternehmens zur Verfügung und können im Bedarfsfall schnell gefunden werden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit dem Wartungsplaner und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Gemäß Betriebssicherheitsverordnung ist eine regelmäßige Prüfung ist Pflicht!
Gewerblich genutzte Arbeitsmittel sind gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine hierfu¨r befähigte Person wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand zu u¨berpru¨fen. Die Software Wartungsplaner bietet eine rechtskonforme Dokumentation der Prüfungen.

Bei einigen Prüfobjekte muss die Prüfung jährlich nach den aktuellen Vorschriftenen durchführt werden.
Mit dem HOPPE Wartungsplaner sorgen Sie dafür, dass eine beauftragte Person wiederkehrend die prüfpflichtigen Arbeitsmittel auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft.

Anschaffungskosten der Wartungsplaner Software
Unsere Wartungsplaner Software ist im Vergleich mit den meisten Konkurrenzprodukten nicht nur in Bezug auf die Anschaffungskosten sehr preisgünstig, sondern vor allem auch in Bezug auf die Personalkosten, um das Softwaresystem einzuführen. Starterlizenz kostet nur 195,- EURO + Mwst



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die HOPPE Unternehmensberatung bietet eine Hilfe bei der Planung der Wartungen.
Mit der Wartungsplaner-Software sind Sie immer im Bilde.


Bitte sprechen Sie mit einem Experten
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem digitalen Wartungsplaner.
Sichere und einfache Wartungssoftware, ganz nach ihrem Geschmack.
Telefon:+49(0)6104/65327


Unser Fokus mit dem Wartungsplaner liegt darauf, eine intuitive und leistungsstarke Anwendung für Ihr Wartungsmanagement zu schaffen, die Ihre Produktivität bei der Verfolgung der Wartungstermine steigert.




Instandhaltungssoftware versus Wartungsplaner

Instandhaltungssoftware versus Wartungsplaner

Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben