Warum die prädiktive Wartung die industrielle Instandhaltung revolutioniert
Ein ungeplanter Stopp der Produktion durch den Ausfall einer Komponente verursacht nicht nur einen wirtschaftlichen Schaden, sondern stellt auch Gefahren für Mitarbeiter dar. Deshalb ist die vorausschauende Wartung eine entscheidende Sache.
Die Verwendung moderner Tools wie eine Wartungsplaner Software ermöglichen die Auswertung großer Datenmengen und erleichtert so eine frühzeitige Identifikation potenzieller Ausfälle.
Wartungsplaner-Software für den Mittelstand: Die wichtigsten Merkmale zukunftsfähiger Systeme
Der Einsatz von Software zu Wartungsplanung ist mittlerweile auch in kleinen und mittleren Unternehmen unabdingbar. Der Schritt von Listen in Excel hin zu einem umfassenden Wartungssystem ist für mittelständische Betriebe notwendig, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer kürzere Produktzyklen, komplexere Vorgaben und neue gesetzlichen Regulierungen erfordern eine Software zur Wartungsplanung für den Mittelstand, die dabei hilft, manuelle Prozesse zu automatisieren.
Gerade mittelständische Unternehmen fühlen sich von der Vielzahl der angebotenen Softwarelösungen oft überfordert. Bevor in ein Wartungsmanager, Instandhaltungssoftware oder einer Wartungssoftware investiert wird, müssen sich Unternehmen also die Frage stellen, welchen Besonderheiten der jeweiligen Betriebs- und Produktionsabläufe das System gerecht werden muss.
Drei Aspekte stehen dabei besonders im Fokus:
1. Kann das System die eigenen Maschinen und Anlagen über den gesamten Lebenszyklus begleiten?
2. Kann es mit dem Unternehmen wachsen und auf Veränderungen im Geschäftsalltag reagieren?
3. Bleibt es trotz notwendiger Anpassungen und Individualisierungen problemlos updatefähig?
Kürzere Innovationszyklen mit neuen Updates und die Fähigkeit, schnell und flexibel auf Kundenwünsche einzugehen, sind für mittelständische Unternehmen überlebenswichtig. Gerade der Flexibilität liegt ihr Vorteil.
Die Dokumentation und Verwaltung von Wartungen sowie eine agile Steuerung im Produktlebenszyklus sind unabdingbar.
Da die gemeinsame Nutzung und Synchronisierung großer Datenmengen immer aufwändiger werden, steigt die Nachfrage nach leistungsfähigen Werkzeugen, die eine effiziente Arbeit in der Instandhaltung und Produktion ermöglichen.
Die Wartungsplaner Software bietet hier eine optimale Lösung, um Prozesse zu verbessern und verlässliche Daten für die Unternehmenssteuerung zu liefern. Wie die Praxis zeigt, führt die automatische Erinnerung über ein eMail-Benachrichtigung zu einer nachhaltigen Effizienzsteigerung in der Instandhaltung.
Elektroprüfungen endlich im Griff
Wenn Ihr Unternehmen zahlreiche Elektrogeräte im Einsatz hat, müssen Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Überprüfung Ihrer ortsveränderlichen elektrischen Geräte einhalten.
Doch welches Elektrogerät muss wann geprüft werden?
Wer darf die Prüfung durchführen?
Wo befinden sich die Dokumente dazu?
Wie werden die Prüfergebnisse in eine zentrale Software importiert?
Diese und weitere Fragen lassen sich mit dem Wartungsplaner ganz einfach beantworten.
Die Software ermöglicht die einfache Planung, Durchführung und Dokumentation inklusiv Import von Elektroprüfungen nach Vorschrift DGUV V3 / DGUV V4 (E-Check).
Wartungsplaner ermöglicht eine proaktive Instandhaltung.
Durch die systematische Überwachung von Anlagen und Maschinen erkennen Sie frühzeitig potenzielle Schwachstellen und können diese beheben lassen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder Produktionsunterbrechungen führen.
Unsere Software unterstützt Sie zudem bei der Planung und Durchführung von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen, basierend auf den Daten und Erkenntnissen aus vorherigen Wartungen.
Darüber hinaus trägt der Wartungsplaner zur Steigerung der Arbeitssicherheit bei.
Durch die regelmäßige Überprüfung und Wartung von Anlagen und Maschinen werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und rechtzeitig beseitigt.
Dadurch minimieren Sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.
Sicherheitsstandards im Betrieb werden mit dem Wartungsplaner gewahrt.
Alle notwendigen Maßnahmen werden in nur einer Software zu dokumentiert.
Zusätzlich gibt es eine mobile-App, die alle relevanten Daten inkl. dem Prüfprotokoll speichert.
Die Software erfasst zu Beginn alle Betriebsmittel im Unternehmen und hinterlegt diese systematisch geordnet im System.
Anschließend genügt Ihnen ein Blick in den Wartungsplaner, um einen umfassenden Überblick über die gesamte Planung sowie die einzelnen Betriebsmittel und ihre Prüfungen zu erhalten.
So gelingt die Gefährdungsbeurteilung
Unternehmer sind Sie nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
In wenigen Schritten erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung rechtssicher.
mit dem Modul Gefährdungsbeurteilung im Wartungsplaner erstellen Sie einfach und kompakt eine Gefährdungsbeurteilung.
Mit der Gefährdungsbeurteilung Software, haben Sie ein Tool um die Sicherheit und die Gesundheit Ihrer Belegschaft zu gewährleisten und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen effektiv zu erfüllen.
Dokumentation der Sicherheitsprüfungen im festgelegten Zeitrahmen abschließen
So schließen Sie Dokumentation der Sicherheitsprüfungen und Wartungen im festgelegten Zeit- und Budgetrahmen ab.
Mit der Wartungsplaner-Software erledigen Sie Ihre Arbeit in kürzerer Zeit.
Mit der Software wird die Kommunikation im Team direkter und um ein Vielfaches genauer.
Die Softwarelösung sorgt für reibungslose Abläufe, übersichtliche Terminierung und einfache Arbeitsschutzdokumentation.
Wie macht das der Wartungsplaner? Durch interaktive Zusammenarbeit, papierlose Abläufe und einem intelligenten Dokumentenmanagement.
Gefahrstoffverwaltung ist durch Informations-, Überwachungs- und Schutzpflichten klar geregelt.
Die Verwaltung von Gefahrstoffen wird durch zahlreiche Informations-, Überwachungs- und Schutzpflichten klar geregelt.
Um diese Anforderungen komfortabel zu erfüllen, ist die Wartungsplaner mit dem
Modul "Gefahrstoffe" zur Gefahrstoffverwaltung die perfekte Lösung.
Das zentrale Gefahrstoffkataster verwaltet die Gefahrstoffe und die Sicherheitsdatenblätter in einer Datenbank.
Ein solches systematisches und modernes Gefahrstoffmodul eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität bei der Verwaltung von Gefahrstoffen auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.