Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?

Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung

Als Brandschutzverantwortlicher der Verantwortung nachkommen
Die Aufgaben im innerbetrieblichen Brandschutz sind so zahlreich wie die individuellen Brandrisiken:
Wer als Brandschutzverantwortlicher seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen will, muss vielfältige Gefahrenquellen analysieren, passende Präventivmaßnahmen ergreifen und vieles mehr! Stärken Sie mit unseren Wartungsplaner Ihr Wartungsmanagement der Brandschutzeinrichtung passgenau nach Ihrem Bedarf..

Aktuelle Vorschriften im Brandschutz sicher umzusetzen
Jeder Betrieb ist gesetzlich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften im Brandschutz umzusetzen, die Beschäftigten zu unterweisen und regelmäßige Brandschutzbegehungen durchzuführen

Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen Termine und Dokumente wie Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise stets zur Hand. Die Software bietet eine einfache Erfüllung Ihrer Brandschutzmaßnahmen, eine schnelle Dokumentation der durchzuführenden Brandschutzbegehungen und eine rechtssichere Dokumentation.

Wann findet die regelmäßige Brandschutzprüfung statt ?
Der Brandschutzsachverständige prüft alle Unterlagen und verfasst dann den 1. Prüfbericht zum "vorbeugenden Brandschutz". Dieser wird zusammen mit den geprüften Unterlagen der Feuerwehr bzw. der Brandschutzdienststelle zur Prüfung des "abwehrenden Brandschutzes" vorgelegt.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehören:

  • Baulicher Brandschutz (z.B. Baustoffe, Fluchtwege, Rettungswege)
  • Betriebstechnischer Brandschutz (z.B. Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Feuerlöscher)
  • Betriebsorganisatorischer Brandschutz (z.B. Unterweisungen, Brandschutzordnung, Betriebs- und Werksfeuerwehr)

Prüftermine im Brandschutz müssen sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Turnusse der Brandschutzprüfung mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.

Der Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten. Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Brandschutzeinrichtungen zu kennen.

  • Überprüfung von RWA-Anlagen
  • Überprüfung von Brandschutztüren
  • Überprüfung von Fluchtwegsplänen
  • Dokumentation der Brandschutz- und Löschübungen



Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Die Brandschutzprüfung ist regelmäßig notwendig.

Software für Prüfsachverständige für den Brandschutz
Benötigen Sie eine Dokumentation über Übereinstimmung über die Einhaltung der gesetzlichen Brandschutzauflagen? Der Wartungsplaner erstellt die Prüfberichte für den präventiven Brandschutz. Zur Beurteilung brandschutztechnischer Sachverhalte oder bei gezielten Fragestellungen zum Brandschutz ist die Software ein geeignetes Instrument.
Die Brandverhütungsschau - gesetzliche Pflichtaufgabe der unteren Bauaufsichtsbehörde

  • Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung
  • Durchführung einer Brandverhütungsschau
  • Überprüfung des Brandschutzes
  • Brandverhütungsschau in ausgewählten Objekten
  • Checkliste für die Durchführung einer Brandverhütungsschau

Bringen Sie die Dokumentation Ihrer Brandschutzprüfungen auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.

Erfassen und identifizieren Sie Ihre Feuerlöscher mit Barcode Etiketten und nutzen Sie die den Wartungsplaner zur Dokumentation Brandschutzprüfung und für die Wartung gemäß DIN 14.406/4 und für die Prüfung gemäß §16 BetrSichV

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe.

Wann ist eine Brandschutzprüfung erforderlich?
Eine Brandschutzprüfung ist erforderlich bei Wohngebäuden mittlerer Höhe.
Selbst im vereinfachten Verfahren muss der Bauherr bei Einreichung der Baugenehmigungsunterlagen eine Prüfbescheinigung durch den staatlich anerkannte Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes vorlegen.




Prüfung von Staplern. Staplerprüfung nach BetrSichV. UVV Prüfung für S

Software für die Prüfung von Staplern nach BGD27
Staplerinformationssystem: vollständige Dokumentation der Staplerprüfungen
Prüfungspflichtige Stapler effektiv managen. Die Software erstellt eine Stapler-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Leitern und Tritte nach BetrSichV §3 (3) DGUV 208-016 - Leiterprüfbuch

Leiterprüfbuch - Leitern prüfen, Prüfdokumentationen
über 2.400 Leiterunfälle pro Jahr!
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,
mehr lesen

Mit dieser Software erfüllen Sie die Brandschutzanforderungen. Brandsc

Wenn es um den Brandschutz im Betrieb geht…
Brandschutzbeauftragter kann eine Sicherheitsfachkraft sein
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
mehr lesen




Wir regeln Ihre Wartungsplanung:
Wir helfen Ihnen Ihre Ziele im Wartungsmanagement zu erreichen. Damit Sie sich auf Ihre Kerngeschäft und Ihren Erfolg konzentrieren können. Mit vielen Inklusivleistungen unterstützt der Wartungsplaner Sie bei der erfolgreichen Gestaltung Ihrer Wartungsprozesse.

Übersichtlicher Strukturbaum für die Anlagenstruktur
Maschinen, Anlagen und prüfpflichtige Betriebsmittel und Equipment werden mittels einem übersichtlichen Strukturbaum über mehrere frei definierbare Ebenen abgebildet. Wählen Sie z.B. als 1. Ebene den Ort und als 2. Ebene den Objekttyp, oder die Gruppe. Die Definition der Verdichtung erfolgt in 4 Ebenen. Je Verdichtungsebene wird eine tabellarische Darstellung der Equipment mit umfangreichen Such- und Selektionsmechanismen angeboten.

Im Instandhaltungsmanagement ist die Vergabe von Begrifflichkeiten für eine Instandhaltungssoftware nicht immer eindeutig.
Häufig werden für ein und dasselbe Programm mehrere Terminologien benutzt. Die Interpretationen des Instandhaltungsbegriffs in Bezug auf die Branche und Instandhaltungsstufe variiert. Die folgenden instandhaltungsbezogenen Normen enthalten allgemeine Terminologien und Definitionen für die Verwaltung und dem Management in der Instandhaltung.

EN- 13306 Begriffe der Instandhaltung
• Stellt sicher, dass alle Beteiligten von gleichen Tätigkeiten und Begrifflichkeiten ausgehen
• Zuverlässige rechtsichere Dokumentation und Daten für die Analyse
• Instandhaltungskonzepte, die auch international funktionieren

EN- 13460 Dokumente für die Instandhaltung

• Liefert Unterstützung bei Neuanschaffungen
• Zuverlässige Dokumentation für präventive Instandhaltung

EN- 15341 Wesentliche Leistungskennzahlen für die Instandhaltung
• Diese Norm wird international verstanden
• Die Norm Leistungskennzahlen MTBF MTTR MDT, die auf Terminologiestandards basieren

OEE (Overall Equipment Effectiveness = Gesamtanlageneffektivität)
TV = Technische Verfügbarkeit Maschinen.
MTBF (Mean time between failures = Durchschnittliche Zeit zwischen den Störungen)
MTTR (Mean time to repair = Durchschnittliche Zeit der Entstörungen)
MDT (Mean down time = Mittlere Ausfallzeit der Anlagen)



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Der Wartungsplaner unterstützt Sie, jederzeit den Überblick über alle Maschinen, Anlagen und Prozesse zu behalten und eine maximale Verfügbarkeit Ihrer technischen Objekte sicherzustellen.


Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimieren
Bei großen Anlagen ist die Einhaltung der Wartungsanweisungen essenziell für eine maximale Lebensdauer. Der Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung erinnert den Kunden zum Beispiel ähnlich wie bei einem Auto an anstehende Inspektionen oder Wartungsarbeiten.
Immer mehr Produktionsbetriebe erkennen, welche Einsparpotenziale die regelmäßige Wartung von Maschinen und Maschinenkomponenten auf der Daten- und IT-Ebene bietet.


Der Instandhaltungssoftware von HOPPE Anlagenausfälle vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren mit Wartungsmanagement-Software.


Profitieren Sie von der modernen effizienten Wartungsplaner-Software.



Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!

Brandschutzprüfung sicher planen

Software für Prüfsachverständige für Brandschutz