Digitale Checkliste protokolliert die Prüfung
Mit dem Wartungsplaner einer leistungsstarken Desktopsoftware und einer mobilen Wartungsplaner-App können Maschinenprüfungen, Regalprüfungen, Leiterprüfungen und andere checklistenbasierten Sicherheitsprüfungen jeglicher Art effizienter durchgeführt werden.
Alle Prüfprotokolle zu den Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen und Reparaturen werden im Wartungsplaner digitalisiert.
Instandhaltungsdaten sammeln, analysieren und nutzen
Software für Prüfung und Wartung.
Wartungsplaner ist einfach zu bedienen und leicht erlernbar.
Die Software enthält alle wichtigen Funktionen inkl. einer E-Mail Benachrichtigung.
Wir bieten Ihnen viele Module rund um die Instandhaltung & Wartung und sogar die Möglichkeit einer flexiblen Anpassung.
Greifen Sie bei Inspektionen und Prüfungen auf die Vorteile einer digitalen Wartungslösung zurück, um so Ressourcen effizienter zu nutzen und langfristig wirtschaftlicher zu agieren.
Maschinen kontrollieren, instand halten und Wartungen überwachen
Seit 1994 steht die Hoppe Unternehmensberatung für digitale Lösungen rund um sämtliche Prozesse des Wartungsmanagements.
Die Beratung überzeugt seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit ausgereiften und verlässlichen Lösungen, die ganz auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Mehr als 4.000 Firmen, Kommunen, Verwaltungen und Organisationen in mehreren Ländern und insgesamt mehr als 40.000 Nutzer genießen die Vorteile der Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatung.
„Wir können mit unserer Software alles Betriebsmittel prüfen und instand halten“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei HOPPE.
Der Consultant kennt die Branche seit vielen Jahren.
Mit dem Wartungsplaner sind wir den letzten Jahren zum Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz geworden.“ ergänzt Ulrich Hoppe..
Die Kunden stammen überwiegend aus der Automotiv-, Pharma-, Chemie- und Logistikbranche sowie der Lebensmittelindustrie.
Genutzt werden die Softwarelösungen unter anderem von namhaften Firmen wie Bosch, HOCHTIEF, Deutsche Bahn, IKEA ,ABB, BMW, Fujitec ,Coca-Cola, Stadt Zürich, KYOCERA ,EDEKA, Linde, Canon, BP, EnBW AG, DZ HYP aber auch zahlreichen Stadtwerken.
Über die Kunden die international tätig sind, ist die HOPPE Unternehmensberatung auch in vielen anderen Ländern Europas präsent.
Wie zukunftsfähig ist das eigene Arbeitsschutzmanagement?
Systeme für den Arbeitsschutz bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern deren Arbeitssicherheit. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Arbeitsschutz-Lösungen allerdings vor sich her.
Die Vorteile guter Systeme für das Arbeitsschutzmanagement sind hinlänglich bekannt:
- Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Prüftermine für den Arbeitsschutz, Dokumentation der Unterweisungen, Koordinierung der Wartungen sowie die Aufbereitung der Audit-Unterlagen in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
- Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
- Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Arbeitsschutzmanagement-Systeme, Kosten zu senken.
- Skalierbarkeit: Systeme sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
- Compliance und Reporting: Arbeitsschutzmanagement-Systeme erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.