Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge

Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge
Allein sechs Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) schreiben in unterschiedlichen Abständen Prüfungen der Gabelstapler vor. Mindestens einmal jährlich steht die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung von Staplern und Flurförderzeugen an sowie die Prüfung der Gasanlage bei Treibgas-Staplern. Die DGUV fordert die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung der hydraulischen Schlauchleitungen alle sechs Monate oder mindestens einmal im Jahr. Integrierte Ladegeräte müssen alle vier Jahre überprüft werden, der Druck der Flüssiggastanks alle zehn Jahre sowie der CO-Gehalt im Abgas von Flüssiggas-Staplern alle sechs Monate. Die Abgasmessung für Dieselstapler steht laut Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) einmal im Jahr oder alle 1.500 Betriebsstunden auf dem Programm. Stapler mit amtlichem Kennzeichen müssen gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Und zu guter Letzt ordnet eine Richtlinie des Europäischen Parlaments noch eine Ganzkörpervibrationsmessung für Stapler mit Mitfahrmöglichkeit an.

Einfache Wartung mit intelligenter Software
Neben den normalen Wartungen und Instandhaltungen stehen also ganze zehn gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für den Stapler an, die auch noch gesetzeskonform dokumentiert werden müssen. Nur so ist das Unternehmen für alle Eventualitäten abgesichert und kann den Mitarbeitern den nötigen Arbeitsschutz garantieren. Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder. Vor allem hat nicht jedes Unternehmen eine eigene Abteilung für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese wichtige Aufgabe wird dann dem Produktionschef, dem Qualitätsmanager oder einem anderen Mitarbeiter übertragen. Die sind oftmals von der Flut an Papierkram für die Dokumentation überfordert. Auch per Hand geführte Listen oder Excel-Tabellen, in denen die Wartungs- und Prüfintervalle eingetragen werden sind keine Garantie – haben sie doch keine Erinnerungsfunktion.



Aber warum sollte man die ordnungsgemäße Einhaltung von Prüfungen und Wartungsarbeiten nicht automatisieren?
Mittlerweile gibt es professionelle Software-Lösungen, die die sicherheitstechnische Wartung von Staplern deutlich vereinfachen. So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert. Eine bewährte Lösung ist zum Beispiel der „Wartungsplaner“ der Hoppe Unternehmensberatung , der den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement entspricht. Alle Betriebsmittel und ihre Wartungsfristen können hier mit wenigen Klicks kontrolliert werden. Eine einfach durchzuführende Dateneingabe macht es möglich, jedes Betriebsmittel im Wartungsplaner aufzunehmen. Ein integrierter Kalender zeigt, wann welche Prüfungen und Wartungen durchgeführt werden müssen. Die Erinnerungsfunktion garantiert, dass auch wirklich kein Termin verpasst wird. Danach werden die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung völlig papierlos im System dokumentiert. Das Risiko, dass Ordner verschwinden oder dass falsch abgeheftet wird gibt es also nicht mehr. Der Wartungsplaner ist somit auch ein wichtiger Beitrag zum digitalen Dokumentenmanagement.

Stehen Inspektionen an, etwa von Berufsgenossenschaften oder Gewerbeaufsicht, ist die Software ein sehr nützliches Tool, um Prüfprotokolle im pdf.- oder als Word-Format mit anschaulichen Grafiken zu generieren.




Planen sie jetzt Arbeitssicherheit effizient

Arbeitssicherheit effizent planen. Sicher mit EDV
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Gefahrstoffmanagement, Betriebsanweisung und Unterweisungen: Perfekte Software für Arbeitssicherheit
mehr lesen

Sicherheitshandbuch - Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Liste der

Sicherheitshandbuch - Sicherheit von Maschinen und Anlagen
Der Sicherheitsingenieur und seine Aufgaben
Bewährte Software zum schnellen, sicheren Erstellen und Dokumentieren von vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen.
mehr lesen

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

DIN EN ISO 9001 und 14001 werden abgebildet
Prüftermine korrekt verwalten
Wir unterstützen Unternehmen in der gesetzlich geforderten Dokumentationsverpflichtung beim Management überwachungsbedürftiger Anlagen und Betriebsmittel.
mehr lesen




Unterstützung für den Sicherheitsbeauftragen
Um den Sicherheitsbeauftragen in seiner Arbeit zu unterstützen und einen Überblick über die Wartung und Kontrolle zu behalten, kann eine Wartungsplaner Software eingesetzt werden.

Digitale Maschinenverwaltung
Ersetzen Sie Ihre Excel-Liste und optimieren Sie die Verwaltung der Maschinen mit der modernen Maschinenmanagement-Software von Hoppe.
Sparen Sie viel Zeit und sorgen Sie für Struktur, Ordnung und 360° Übersicht bei Ihren Maschinen.

Unsere praxisnahe Lösung zur Anlagen- und Maschinenverwaltung speichert alle Details zu den Maschinen. Es können beliebig viele Maschinen erfasst werden.

Eindeutige Maschinen-Nummer und ein Barcode
Die Inventarisierung der Maschinen beginnt mit einem Etikett. Auf dem Etikett steht die eindeutige Maschinen-Nummer und ein Barcode oder QR-Code. Sogar RFID-Transponder bzw. RFID-Tags sind zur eindeutigen Maschinenkennzeichnung realisierbar.

Mittels einem Barcode Scanner wird der QR-Code oder der Barcode aufgerufen und alle Informationen direkt in der mobilen-APP am Smartphone oder Tablet angezeigt.

Eine cloud basierte Speicherung ist nicht notwendig.
Alle Daten sind auf dem Smartphone und im Wartungsplaner direkt abrufbar.

Verpassen Sie keine fälligen Wartungen mehr!
Mit dem Wartungsplaner erstellen oder planen Sie Wartungstermine, welche externen Wartungsfirmen oder Mitabeiter zugewiesen werden können. In der Software hinterlegen Sie neben der Terminen auch die Checklisten zur Wartung. Die Checkliste dient als Leitfaden für die Abarbeitung der Wartung.

All-in-One CMMS. Behalten Sie immer den Überblick mit einer zentralen Wartungssoftware
Mit dem Wartungsplaner verwalten Sie zentral Ihre Maschinen und Anlagen und digitalisieren die Prozesse in Service & Wartung. Volle Transparenz über alles, was ansteht.

Gut vorbereitet für das Audit
Behalten Sie den Überblick über anstehende Prüfungen. Lassen Sie sich über anstehende Prüftermine frühzeitig per E-Mail informieren. Der Wartungsplaner stellt Ihnen eine übersichtliche Kalenderansicht über die bevorstehenden Prüftermine und vorab Benachrichtigungen bereit. Durch unsere Software vergessen Sie keine Prüfungen mehr.

Predictive Maintenance - Wartungsplaner ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur vorbeugenden Wartung von Anlagen gibt, ist der Wartungsplaner bislang einzigartig. Deshalb ist die Kompatibilität mit Predictive Maintenance bereits bei zahlreichen Anwendern im Einsatz. Auch die Instandhaltungsleiter loben das System, von dessen Auswertungen sie ebenfalls profitieren.

Wie managen Facility Manager & Gebäudemanager die Prüftermine?
Unsere Facility Manager Software Wartungsplaner ist ein praktisches Werkzeug und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Termine und den aktuellen Herausforderungen im Facility Mmanagement. Renommierte Facility Manager, Assetmanager, Gebäudemanager Fachkräfte für Facilitys aus unterschiedlichsten Branchen berichten, wie sie Prüftermine im Gebäudemanagement erfolgreich geplant, durchgeführt und nachgehalten haben.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Serviceplaner Software
Dokumentationen von Servicearbeiten und Wartungen werden mit der Serviceplaner Software maximal vereinfacht. Alle Serviceprotokolle werden sicher gespeichert.
Neben Zeit und Geld wird auch die Administration auf ein Minimum reduziert, was den Wartungsplaner sehr wirtschaftlich macht.


Der Wartungsplaner dokumentiert alles zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen. Erstellen Sie die der notwendigen Dokumentationen für Prüfungen von Betriebsmitteln und Unterweisungen.


Regelmäßige Prüfung ist Pflicht laut Betriebssicherheitsverordnung
Gewerblich genutzte Arbeitsmittel sind gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine hierfu¨r befähigte Person wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand zu u¨berpru¨fen. Die Software Wartungsplaner bietet eine rechtskonforme Dokumentation der Prüfungen.
Eine regelmäßige Prüfung ist Pflicht!
Mit dem HOPPE Wartungsplaner 2025 sorgen Sie dafür, dass eine beauftragte Person wiederkehrend die prüfpflichtigen Arbeitsmittel auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft.


Regelmäßige Prüfungen sind erforderlich!
Für einen sicheren Zustand der Arbeitsmitteln sind regelmäßige Prüfungen erforderlich. Diese sind zu dokumentieren. Die Sicherheit von Arbeitsmitteln muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für alle Arbeitsmittel, die im Betrieb benutzt werden über die gesamte Nutzungsdauer regelmäßig durch eine befähigte Person überprüft werden.


Mit dem Wartungsplaner sind Sie immer auf der sicheren Seite!
Unsere Software hilft Ihnen Arbeits- und Betriebsmittel zu verwalten und die Prüfung Ihrer Betriebsmittel mit Leichtigkeit zu erledigen. Prüftermine der Arbeitssicherheit schnell und leicht organisieren, steuern und überwachen.



Software um Flurförderfahrzeuge zu prüfen

Flurförderfahrzeuge sicher prüfen

Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren