Wie erfolgt die Einführung in den Wartungsplaner?
Wir unterstützten Sie bei den ersten Schritten mit unserer Wartungssoftware.
Denn gute Programmkenntnisse sind die Basis für den erfolgreichen Einsatz unserer Software in Ihrem Unternehmen.
Digitalisierte Prozesse unterstützen die Transformation in der Instandhaltung.
Der Weg von der klassischen Instandhaltung hin zur Smart Maintenance für die Industrie 4.0 führt zu neuen Formen der Instandhaltungsrganisation.
Einen Überblick über aktuelle Instandhaltungsaufgaben der Instandhaltung liefert unsere Instandhaltungsoftware Wartungsplaner.
Bei der Prüfung sollten die beauftragten Mitarbeiter chronologisch folgendermaßen vorgehen:
Sichtprüfung von erkennbaren Schäden, Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen, Beurteilung der Prüfergebnisse und schließlich die Kennzeichnung des geprüften Arbeitsmittels mittels einer Prüfplakette auf dem Arbeitsmittel.
Dokumentation der Prüfergebnisse:
Hierzu sollte eine Checkliste als Datenblatt angelegt werden. Auf diesem werden die vorgefundenen Schäden und Mängel, die Maßnahmen zur Beseitigung dieser Defizite, der aktuelle Status des Geräts sowie die Festlegung eines neuen Prüftermins angegeben.
Management im Arbeitsschutz einfacher und sicherer zu machen.
Die HOPPE Unternehmensberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Arbeitsschutzmanagement einfacher und sicherer zu machen.
Dafür entwickeln wir die Arbeitsschutzsoftware als Werkzeug für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltmanagement.
Die Wartung von Maschinen ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit.
Eine regelmäßige Inspektion kann dabei helfen, potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen und somit Unfälle oder Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Die Experten von Hoppe Unternehmensberatung bieten ihren Kunden auch hierbei eine umfangreiche Beratung an.
Sie analysieren die vorhandenen Arbeitsprozesse sowie die eingesetzte Technik und entwickeln gemeinsam mit ihrem Kunden individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit.
Insgesamt bietet Hoppe Unternehmensberatung also ein breites Spektrum an Leistungen rund um das Thema Betriebs- und Arbeitssicherheit.
Arbeitsmittel müssen bei Gebrauch funktionieren.
Eine systematische digitale Erfassung und Verwaltung der anstehenden Prüfungstermine in einer Software ist hierbei hilfreich.
Für die Disposition von Arbeitsmitteln ist die vorherige Verwaltung der Werkzeuge und Arbeitsmittel notwendig.
Ebenso sind Handwerker auf zuverlässig funktionierende Arbeitsmittel angewiesen.
Eine Inventarverwaltung dokumentiert alle Informationen wie zum Beispiel technische Details, Standorte und sogar auch die Verantwortlichkeiten.
Letztlich sind dem Umfang der erfassten Daten jedoch kaum noch Grenzen gesetzt.
Auch die Bedienungsanleitung oder die Arbeitsanweisung und das Wartungsprotokoll gehören zur Dokumenation.
Alle diese Dokumente lassen sich in der digitalen Geräteakte im Wartungsplaner ablegen.
Ebenso nimmt die Software die anstehende Termine auf.